Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hundert Gedichte sind laut Peter Hacks (21.03.1928 – 28.08.2003) die anzustrebende Menge, um aus dem einzelnen, kleinen Gedicht ein Œuvre zu machen. Mit hundert Gedichten erfolge quasi ein dialektischer Sprung zum eigenständigen Genre. Mehr könne ein Leser auch nicht vertragen. Hierzu wählte der Verfasser die nach seiner Erfahrung gefragten Stücke aus seinen Arbeiten. Hacks wollte damit ...

  2. 27. Dez. 2009 · Über den Dichter und Dramatiker Peter Hacks (1928–2003), den letzten Repräsentanten einer kommunistischen Ästhetik in Deutschland, hat sein Konkurrent und „Hauptfeind“ Heiner Müller (1929–1995) einmal gesagt: „Ihm war zeit seines Lebens kalt.“ Ein Befund, der durch die trostlose Winterszene dieses Gedichts verifiziert wird ...

  3. Peter Hacks Peter Hacks, 1928 in Breslau geboren, studierte Soziologie, Philosophie, Literatur- und Theaterwissenschaften in München. Nach ersten Veröffentlichungen siedelt er 1955 nach Ost-Berlin über und wird Mitglied in Bertolt Brechts Ensemble. 1960 wird er Dramaturg und Hausautor am deutschen Theater, ab 1963 arbeitet er als freier ...

  4. 18. Juni 2010 · Den Leser erwarten scharfe, despektierliche, ironische Gedichte mit aktuellem Bezug auf die „Jetztzeit“, in denen kopflose Politik und geistloser Kunstbetrieb dem Spott preisgegeben werden. Zu den aggressiven Epigrammen und skurrilballadesken Texten kommen die Historien, in denen Hacks der entrückten Geschichte gründlich durchdachte Lehren für die Gegenwart abgewinnt von der Antike bis ...

  5. Leben und Werk. Die Biografie zeigt Peter Hacks als einen Dichter, dessen Positionen in vielerlei Hinsicht unvereinbar sind mit gängigen Wahrnehmungen von Welt und Geschichte. Sie zeigt Hacks’ Versuch, eine neue Klassik zu begründen, sein Scheitern, seine Leidenschaften und seine Lieben. 39,– €.

  6. Peter Hacks - Liebesgedichte (Verzeichnis) Peter Hacks *. (1928-2003) Inhaltsverzeichnis der Gedichte: Wie sollte ich, dich zu benennen, wagen? (Ohnmacht der Sprache) Du warst so gut und war so viel Verlaß (Schule der Liebe) Glaub ich an dich, dann glaub ich, was ich soll (Melancholie) O Wonne, nicht dem Leid entrissen, Liebe (Heile Welt)

  7. Der Herbst steht auf der Leiter. Der Herbst steht auf der Leiter. und malt die Blätter an, ein lustiger Waldarbeiter, ein froher Malersmann. Er kleckst und pinselt fleißig. auf jedes Blattgewächs, und kommt ein frecher Zeisig, schwupp, kriegt der auch ¹nen Klecks.