Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der 6,6 km lange San-Bernardino-Tunnel im Kanton Graubünden zwischen den Dörfern San Bernardino und Hinterrhein wurde 1967 eröffnet. Der Tunnel bildete die erste ganzjährige Verbindung von den Bündner Südtälern Misox und Calancatal in die Hauptstadt Chur. Als Teil der Nationalstrasse N13 (heute A13) führt er von der Ostschweiz ins Tessin.

  2. 17. Mai 2024 · Der Schweizer San-Bernardino-Tunnel auf der A13 wird wegen Wartungsarbeiten Ende Mai wieder gesperrt, das berichtet der ADAC. Autofahrer müssen Umwege in Kauf nehmen. Tunnelsperrung nur nachts ...

  3. Vor 6 Tagen · The route of the road today is almost identical to that of the 19th century and the road is still called the «Italian Road» which can be ascribed to the financial backing of Sardinia-Piemont. The San Bernardino Pass has been closed for the winter since the second world war. The San Bernardino-Tunnel (A13) was opened in 1967 giving year round ...

  4. Der Berninapass ist einer der höchsten ganzjährig offenen Pässe der Alpen. Seit 1910 - ab 1913 auch im Winter - überquert die elektrisch betriebene weltberühmte Berninabahn den Pass. Die Linienführung, folgt vorwiegend aus touristischen Überlegungen, der oben genannten Westroute.

  5. Der San Bernardino Pass könnte je nach Wetterlage komplett gesperrt sein. Der Schwerverkehr wird ab Bellinzona und Sargans ab 20.00 Uhr auf die A2 (Richtung Gotthard) umgeleitet. Im Anhang finden Sie ein Informationsblatt, die zu Raststätten, Verkehrsbüros Graubünden und Tessin und Eidgenössischen Zoll verteilt wurde.

  6. Beschreibung. Der über die Grenze nach Italien führende Splügenpass verbindet Graubünden mit der Lombardei. Von Chiavenna aus kann man weiter zum Comer See fahren und bei Lugano wieder in die Eidgenossenschaft zurückkehren. Schon die Anfahrt ist beeindruckend. Sie fädelt von Chur aus kommend bei Thusis in die alte San Bernardino Straße ...

  7. A13 San Bernardino Tunnel. Die Arbeiten zur Sanierung des San-Bernardino-Tunnels wurden im Mai 2020 in Angriff genommen. Zweck der Sanierung ist die Erhöhung der Sicherheit im Brandfall. 2020 , 2021 und 2022 wurde die Zwischendecke auf zwei Drittel ihrer gesamten Länge (einschliesslich Asbestsanierung) saniert, und in der Fahrbahnplatte ...