Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Großherzogin Eleonore von Hessen und bei Rhein, Gemälde von Philip Alexius de László, 1907. Eleonore Ernestine Marie Prinzessin zu Solms-Hohensolms-Lich, Großherzogin von Hessen und bei Rhein, (* 17. September 1871 in Lich; † 16. November 1937 bei Steene nahe Ostende) war die letzte Großherzogin von Hessen .

  2. Eleonore Urraca v on Kastilien, 2. Gräfin v on Alburquerque, (* 1374 i n Aldeadávila d e la Ribera, Salamanca, Spanien; † 16. Dezember 1435 i n Medina d el Campo, Valladolid, Spanien), w ar die Ehefrau v on Ferdinand I., dem Gerechten u nd somit Titularkönigin v on Aragón, Sizilien u nd Sardinien. Sie stammte a us dem Haus Burgund-Ivrea.

  3. Oktober 1390 ernannte der Regentschaftsrat dessen ältesten Sohn, Infant Heinrich, der zu diesem Zeitpunkt 11 Jahre alt war, zum König von Kastilien und León. Nun hörte man, dass Eleonore Urraca mit 16 Jahren alt genug zum Heiraten war. Eleonore war zuvor mit Frederick, einem illegitimen Sohn von Heinrich II. von Kastilien, verlobt.

  4. Eleonore von Württemberg. Eleonore von Württemberg, 1569. Eleonore von Württemberg (* 22. März 1552 in Tübingen; † 12. Januar 1618 auf Schloss Lichtenberg, Fischbachtal, Hessen) war eine Prinzessin von Württemberg und jeweils durch Heirat Fürstin von Anhalt sowie Landgräfin von Hessen. Zusätzliche Bedeutung erlangte sie als Förderin ...

  5. www.elovonknorre.de › ueber-elo-von-knorreÜber Elo von Knorre

    Als Musikerin und Musikpädagogin mit mehr als 25 Jahren Unterrichtserfahrung macht es mir riesige Freude, Menschen in die Welt des Selbst-Musik-Machens einzuführen. Denn Musik bereichert unser Leben - selbstgespielte noch viel mehr als konsumierte! Ich habe eine Methode entwickelt, mit der auch DU Klavierspielen lernen wirst - mit null ...

  6. Eleonore Sophie war das dritte der fünf Kinder von Johann Ernst II. (1627–1683), Herzog von Sachsen-Weimar, und der seit 1656 mit ihm verheirateten Christina Elisabeth (1638–1679), Prinzessin von Schleswig-Holstein-Sonderburg, die als Tochter von Herzog Johann Christian (1607–1653) dem Haus Schleswig-Holstein-Sonderburg entstammte.

  7. Am 26. Juli 1894 wurde Eleonore von Rommel als Tochter der Schriftstellerin Theodore von Rommel und dem Offizier Eduard von Rommel in Köln-Deutz geboren. Nach Abschluss ihrer Schulausbildung begann Eleon (ore) von Rommel eine künstlerische Ausbildung. In Trier war sie Schülerin von August van der Velde an der Kunstgewerbeschule.