Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Ebert verkörperte damit das unumwundene Bekenntnis zur ersten repräsentativen Demokratie Deutschlands. In einem Kleinhandwerkerhaushalt groß geworden und über seine eigene Ausbildung zum Sattler wandte sich Friedrich Ebert früh der Sozialdemokratie zu. Bereits mit 18 Jahren war er SPD- und Gewerkschaftsmitglied.

  2. Friedrich Ebert wurde am 4. Februar 1871 geboren . Friedrich Ebert war ein bedeutender deutscher SPD-Politiker, der bis zu seinem frühen Tod Vorsitzender der SPD (1913–1925) war und als erster Reichspräsident der neu gegründeten Weimarer Republik (1919–1925) mehrere Aufstände und Putschversuche radikaler Gruppen zu meistern hatte.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  3. Friedrich Ebert wurde am 4. Februar 1871 in Heidelberg; geboren und starb am 28. Februar 1925 in Berlin. Er war ein deutscher Sozialdemokrat und Politiker. Er war seit 1913 Vorsitzender der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands und amtierte von 1919 bis zu seinem Tode als erster Reichspräsident der Weimarer Republik.

  4. Als Reichspräsident stand Friedrich Ebert im Zentrum des öffentlichen Interesses. Er und die von ihm ernannten Reichskanzler dienten immer wieder als Vorlagen für Karikaturen. Deren Spannbreite reichte von gutmütig-humorvoll über satirisch-bissig bis hin zu geschmacklos-beleidigend. Die Wanderausstellung „Darüber lacht die Republik ...

  5. Friedrich Nikolaus Ebert wurde als Sohn des Politikers Erich Ebert geboren. [1] Als Jugendlicher trat er der Jungen ÖVP bei. [1] Ab 1987 gehörte als Bezirksrat der Bezirksvertretung in Hietzing an, [1] wo er als Bauausschussvorsitzender [3] sowie als Vorsitzender der Kommission für Bildung, Kultur und Sport fungierte.

  6. Friedrich Stoltze, Gedichte in Frankfurter Mundart 1.Band – Bücher gebraucht, antiquarisch & neu kaufen Preisvergleich Käuferschutz Wir ♥ Bücher!

  7. Mitteilung des Trägers der Schulkindbetreuung - Frau Ebert: Seit dem Schuljahr 2018/2019 hat der BDKJ Darmstadt die Trägerschaft für die Schulkindbetreuung und die Arbeitsgruppen an der Friedrich-Ebert-Schule übernommen. Die Betreuung bietet zur Zeit 150 Kindern in 6 Betreuungsgruppen Platz (Stand August 2021). In den Gruppen arbeiten min ...