Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Roman Herzog war der erste Bundespräsident, der von Anfang an seinen Amtssitz in Schloss Bellevue hatte. Außenpolitisch setzte er sich dafür ein, dass das wiedervereinigte Deutschland auch ...

  2. 18. Mai 1998 · Rede von Bundespräsident Roman Herzog anläßlich der Veranstaltung "150 Jahre Revolution von 1848/49" in der Paulskirche zu Frankfurt am Main. Schwerpunktthema: Rede. Frankfurt am Main, , 18. Mai 1998 18. Mai 1998. Änderungen vorbehal ...

  3. Rede von Bundespräsident Roman Herzog: "Die Zukunft der Erinnerung" Schwerpunktthema: Rede. 27. Januar 1999 27. Januar 1999. Änderungen vorbehalten. Es gilt das gesprochene Wort. Was Menschen anderen Menschen an Leid und Grausamkeiten zufügen können, ...

  4. Grußwort von Bundespräsident Roman Herzog zur Veranstaltung "Weimar Kulturhauptstadt Europas" Schwerpunktthema: Rede. Weimar, , 19. Februar 1999 19. Februar 1999. Meine Damen und Herren, zwei junge Männer, der eine 18, der andere 26 Jahre alt, stehen s ...

  5. 27. Apr. 1995 · Ansprache von Bundespräsident Roman Herzog in Bergen-Belsen. Schwerpunktthema: Rede. Bergen-Belsen, , 27. April 1995 27. April 1995. Beginnen will ich mit Worten, die der erste Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland, Theodor Heu ...

  6. Mai: Herzogs letzter offizieller Staatsbesuch als Bundespräsident führt ihn nach Litauen und Lettland. 23. Mai: Johannes Rau wird im zweiten Wahlgang als Nachfolger von Roman Herzog zum neuen Bundespräsidenten gewählt. Juli: Herzog übernimmt den Vorsitz des Kuratoriums der Stiftung "Brandenburger Tor" der Bankgesellschaft Berlin. Die Ende ...

  7. Das Persönliche Büro ist ein kleiner Stab von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die dem Bundespräsidenten unmittelbar zuarbeiten und ihn bei der Wahrnehmung seiner Aufgaben unterstützen. Im Persönlichen Büro laufen alle Informationen zwischen Bundespräsident und Bundespräsidialamt zusammen. Hier wird der Terminkalender geführt, die an ...