Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der damalige Bundespräsident Richard von Weizsäcker hält am 8. Mai 1985 eine Rede zum 40. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges. Mai 1985 eine Rede zum 40. Jahrestag des Endes des Zweiten ...

  2. Weihnachtsansprache 1985 von Bundespräsident Richard von Weizsäcker. Schwerpunktthema: Rede. Bonn, , 24. Dezember 1985 24. Dezember 1985. Heute wende ich mich an Sie, liebe Landsleute in der Nähe und in der Ferne, und grüße Sie herzlich zu Weihnacht ...

  3. 11. Feb. 2015 · Manchmal reicht eine einzige Tat, um sich einen Ehrenplatz in den Geschichtsbüchern zu sichern. Bei Richard von Weizsäcker war dies seine Rede vom 8. Mai 1985, zum 40. Jahrestag des Kriegsendes ...

  4. 8. Mai 2015 · Mai 1985 „Ein Tag der Befreiung“. Diese Worte wirken bis heute nach: Der im Januar verstorbene Bundespräsident Richard von Weizsäcker bezeichnete den 8. Mai 1945 als einen „Tag der Befreiung“. Cicero Online würdigt noch einmal seine Rede, die er zum 40. Jahrestag des Kriegsendes in Europa hielt.

  5. 31. Jan. 2015 · Bundespräsident Richard von Weizsäcker im Plenarsaal des Deutschen Bundestages zum 40. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa: „Der 8. Mai war ein Tag der Befreiung. Er hat uns ...

  6. Am 8. Mai 1985 nannte Bundespräsident Richard von Weizsäcker das Ende des Zweiten Weltkriegs eine "Befreiung". Er prägte damit Deutschlands Erinnerungskultur bis heute.

  7. 8. Mai 2021 · 8.5.1985 | In seiner Rede vor dem Deutschen Bundestag am 8. Mai 1985 zum 40. Jahrestag der Kapitulation bezeichnet Bundespräsident Richard von Weizsäcker das Kriegsende als einen "Tag der Befreiung". Das war damals eine Sensation, denn so eindeutig wie er hat das kaum ein konservativer Politiker vor ihm formuliert.