Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Große Auswahl an englischsprachigen Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Grotewohl, Pieck, Ulbricht. Neben Stalin verherrlicht das SED-Regime auch führende Politiker aus ihren eigenen Reihen, etwa Ministerpräsident Otto Grotewohl. Staatspräsident Wilhelm Pieck wird auf Briefmarken, Portraits oder in Filmen als wohlwollender Gründervater der DDR dargestellt. Nach seinem Tod wird seine Heimatstadt in "Wilhelm ...

  2. 5. März 2021 · In der Schorfheide entstand Anfang der 1950er-Jahre die Pionierrepublik "Wilhelm Pieck". Das Kinderparadies und die sozialistische Kaderschmiede für die Kleinsten lag am idyllischen Werbellinsee.

  3. Forschungsstelle Osteuropa Bremen -. Wilhelm Pieck. Eine Biografie. Dissertationsprojekt von Marcus Schönewald. Die Biografie Wilhelm Piecks (1876-1960), der von 1946 bis 1954 Ko-Vorsitzender der SED und von 1949 bis 1960 Präsident der DDR war, ist in den vergangenen Jahrzehnten weithin unbeachtet geblieben.

  4. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen. LeMO Objekt - Wilhelm Pieck, 1955 l e m o Lebendiges Museum Online

  5. Die Stiftung verwendet technisch notwendige Cookies zur Darstellung der Website. Zusätzlich nutzt sie Google Analytics, um anonymisierte Informationen zur Verbesserung unserer Website zu erhalten.

  6. Otto Grotewohl wurde zum Ministerpräsidenten ernannt und vom Volksrat mit der Bildung einer Regierung beauftragt. Damit war die Staatsgründung der DDR vollzogen. Damit trat auch die (erste) Verfassung der DDR in Kraft. Wilhelm Pieck wurde zum Präsidenten der DDR ernannt. Der eigentliche Machthaber der DDR war jedoch schon ab 1949 Walter ...

  7. 7. Sept. 2010 · Sein Amt wurde nicht mehr besetzt, sondern durch den 24-köpfigen Staatsrat ersetzt, dessen Vorsitz Ulbricht übernahm. Piecks brandenburgische Heimatstadt bekam den Ehrennamen Wilhelm-Pieck-Stadt ...