Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Willy Brandt als Ehrenvorsitzender der SPD zum Auftakt seiner Wahlkampfreise in Erfurt. Ausschnitt aus: »Aktuelle Kamera«, Beitrag »Willy Brandt in Erfurt«, Erstsendung: 03.03.1990 (IDNR 046653) Im Herbst 1990 führte er als Altkanzler mit der SPD Wahlkampf für ganz Deutschland. Landtagswahlen und die Bundestagswahl 1990 standen vor der Tür.

  2. 8. Okt. 2022 · Dezember 1970 im Namen der Deutschen um Vergebung für die Verbrechen des Nazi-Regimes. Als Bundeskanzler setzt sich Willy Brandt ab 1969 für die Verständigung mit Osteuropa ein und erhält ...

  3. 18. Dez. 2023 · Widerstandskämpfer, Kanzler, Parteivorsitzender: Willy Brandt war einer der bedeutendsten deutschen Politiker. 1971 wurden seine Verdienste mit dem Friedensnobelpreis geehrt. Am 18. Dezember 1913 ...

  4. Die Stiftung Veröffentlicht: 20. Oktober 2021. Am 20. Oktober 1971 gab das Nobelpreis-Komitee in Oslo bekannt, dass es Bundeskanzler Willy Brandt den Friedensnobelpreis für das Jahr 1971 zugesprochen hat. Mit dieser Auszeichnung würdigte das Komitee vor allem Brandts Bemühungen, durch eine neue Ostpolitik die Verständigung der ...

  5. Willy Brandt wurde im Januar 1950 Chefredakteur dieser Zeitung, die von da an Berliner Stadtblatt hieß und mit dem neuen Namen, aber auch mit flotterer Gestaltung neue Leser jenseits der Partei ...

  6. Willy Brandt wurde am 18. Dezember 1913 geboren . Herbert Ernst Karl Frahm, so sein richtiger Name, war ein deutscher SPD-Politiker, u. a. Bundesaußenminister (1966–1969) und vierter Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (1969–1974), der mit seinem weltweit beachteten Kniefall in Warschau (1970) seine Ost-Entspannungspolitik einleitete und für sie mit dem Friedensnobelpreis 1971 ...

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  7. 7. Dez. 2020 · Willy Brandt wurde 18. Dezember 1913 in Lübeck, Deutschland als Herbert Ernst Karl Frahm geboren. Den Namen Willy Brandt nahm er erst im Widerstand gegen die Nazi-Herrschaft an. Er selbst bezeichnete seinen neuen Namen als „Allerweltnamen“ ohne große Bedeutung. Die Mutter Brandts, Martha Frahm war Verkäuferin im Einzelhandel und ...