Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Akt 3, Szene 19-20. Der Freiheitsdrang der jungen Autoren des Sturm und Drang zeigt sich nicht nur im Aufbrechen althergebrachter Strukturen und Denkmuster, sondern auch in den Figuren ihrer Werke. Die Hauptfigur in Goethes Drama ist der Ritter Götz von Berlichingen, dem nichts wichtiger als seine Freiheit ist.

  2. In dem vorliegenden Fall geht es um eine mögliche Beleidigung durch die Verwendung eines Zitats aus dem Drama „Götz von Berlichingenvon Johann Wolfgang von Goethe. Das Amtsgericht Aachen hatte den Angeklagten ursprünglich freigesprochen, doch das Landgericht Aachen änderte das Urteil ab und verurteilte den Angeklagten wegen Beleidigung zu einer Geldstrafe.

  3. Götz. Laß ihn, er ist heiliger als ich, er braucht meinen Segen nicht. – An unsrem Hochzeittag, Elisabeth, ahnte mir's nicht, daß ich so sterben würde. – Mein alter Vater segnete uns, und eine Nachkommenschaft von edeln tapfern Söhnen quoll aus seinem Gebet. – Du hast ihn nicht erhört, und ich bin der Letzte.

  4. Zitate. Autoren. Götz von Berlichingen. Vor Ihrer Kaiserlichen Majestät hab ich, wie immer, ... Vor Ihrer Kaiserlichen Majestät hab ich, wie immer, schuldigen Respekt. Er aber, sag’s ihm, er kann mich im Arsch lecken! Gottfried „Götzvon Berlichingen zu Hornberg (1480 - 1562) war ein fränkischer Reichsritter und eine Romanfigur von ...

  5. Götz. Sie sollen mir einen stellen, dem ich mein Wort gebrochen! Und Gott weiß, daß ich mehr geschwitzt hab, meinem Nächsten zu dienen, als mir, daß ich um den Namen eines tapfern und treuen Ritters gearbeitet habe, nicht um hohe Reichtümer und Rang zu gewinnen. Und Gott sei Dank, worum ich warb, ist mir worden.

  6. Konrad von Berlichingen war Ansbachischer Rat und Sprecher der fränki-schen Reichsritterschaft. Zwei Jahre später besuchte Götz mit seinem Onkel den Reichstag zu Lindau. Dort starb Konrad von Berlichingen und Götz überführte seinen Leichnam in das Berli-chingische Erbbegräbnis nach Schöntal. Auf zwei Reichskriegen 1498 gegen Frankreich ...

  7. Einer der berühmtesten ist Gottfried Götz von Berlichingen zu Hornberg, der schwäbische Ritter mit der eisernen Hand. Der Abenteurer und Söldner hatte im Landshuter Erbfolgekrieg zwischen Rheinpfalz und Bayern 1504 bei der Belagerung von Landshut durch eine Kanonenkugel seine rechte Hand verloren. Seither trug er eine Prothese, die sich als ...

  1. Wir sind Ihr zuverlässiger Partner im Bereich Musik und Film. Entdecken Sie noch heute exklusive Neuheiten und Klassiker

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für gotz von berlichingen im Bereich Bücher