Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3. Juni 2017 · Home Berlin Käthe Kollwitz' Enkel kämpft für das Erbe der Großmutter und für den Erhalt des Berliner Käthe-Kollwitz-Museums.

  2. Die berühmte Graphikerin und Bildhauerin Käthe Kollwitz lebte von 1867 bis 1945. In einem biographischen Stil wird ein wichtiger Ausschnitt - um die Zeit des 1.Weltkriegs - der berühmten Künstlerin näher beleuchtet. Lesen Sie mehr über die Visionen, Schlüsselerlebnisse und dramatischen Wendungen, welche die Küntlerin bewegten.

  3. www.suedwestgalerie.de › kunstlexikon › kuenstlerSWG - suedwestgalerie.de

    Käthe Kollwitz | Frau mit totem Kind | 1903 | Strichätzung | Das dargestellte Kind ist der jüngste Sohn Peter Kollwitz im Alter von 7 Jahren |Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv | Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist

  4. www.alan-soehne-gruppe.deAlan & Söhne

    Die Alan & Söhne Gruppe ist ein vielseitiges Unternehmen mit Schwerpunkten in den Bereichen Immobilien, studentisches und altersgerechtes Wohnen, Hotellerie, Mobilfunk und Agrarwirtschaft. Unser Engagement liegt in der Bereitstellung qualitativ hochwertiger Lösungen und Dienstleistungen für unsere Kunden und Partner. Wir sind immer auf der ...

  5. 8. Juli 2017 · Die Künstlerin Käthe Kollwitz zeichnete das, was die Menschen zur Zeit des Ersten und Zweiten Weltkrieges bewegte. Sie schuf großformatige Skulpturen von Eltern, die um ihren gefallenen Sohn ...

  6. Käthe Kollwitz verliert ihren Sohn Peter im Ersten und ihren Enkel im Zweiten Weltkrieg. Immer wieder verleiht sie ihrem und dem Schmerz der vom Krieg Betroffenen in ergreifenden Bildern einen unvergesslichen Ausdruck.

  7. Käthe und Karl Kollwitz lassen sich im Arbeiterviertel Prenzlauer Berg nieder, wo sie mehr als 50 Jahre leben und arbeiten werden, und wo ihre zwei Söhne, Hans (1892) und Peter (1896) geboren werden. Wir werden hier noch detaillierter auf das Leben der Künstlerin eingehen, aber Sie können schon jetzt auf die Homepage des Käthe-Kollwitz ...