Yahoo Suche Web Suche

  1. Best Western Hotel Strasbourg Genf reservieren. Schnell und sicher online buchen

    • Jetzt Buchen

      Schnell, Einfach, Übersichtlich

      Top Preise Ohne Reservierungsgebühr

    • Top-Hotels Vergleichen

      Kostenlose Stornierung Möglich

      Buchen Und Sparen Sie Noch Heute

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Nov. 2023 · Die Dissertation (PhD histoire contemporaine) entstand an der Université de Straßburg im Rahmen der historischen Kommission zur Medizinischen Fakultät der Geschichte der „Reichsuniversität“ Straßburg (1940-1944). Eine Buchpublikation ist für 2024 geplant.

  2. An der Reichsuniversität im besetzten Straßburg wirkte der Anatom Prof. Dr. August Hirt, der im Auftrag des „Ahnenerbe“ kriegswichtige Forschungen betrieb, zu denen auch Menschenversuche im KZ Natzweiler-Struthof gehörten. Hirt beabsichtigte, die an der Straßburger Universität seit dem 19.

  3. Am 23. November 1941 wurde die Kaiser-Wilhelms-Universität Straßburg in Reichsuniversität Straßburg umbenannt. Offiziell wurde die Reichsuniversität am 18. Dezember 1944 nach Tübingen verlegt und in Straßburg wurde die der Universitätsbetrieb dann nach Kriegsende durch Rückführung der ausgelagerten Literatur etc. von Tübingen nach Straßburg in die nunmehrige Université de ...

  4. August Hirt (* 29. April 1898 in Mannheim; † 2. Juni 1945 in Schönenbach) war ein Anatom deutscher und schweizerischer Nationalität. Er hatte Professuren an den Universitäten Heidelberg, Greifswald und Frankfurt sowie der Reichsuniversität Straßburg inne. Hirt führte Menschenversuche mit dem Kampfstoff Senfgas (Lost) an Häftlingen des KZ Natzweiler-Struthof durch und war maßgeblich ...

  5. 19. Juli 2015 · Hirt, der Professor an der Reichsuniversität Straßburg war, führte an Häftlingen des Konzentrationslagers Struthof Experimente mit Senfgas durch. 86 KZ-Häftlinge aus Auschwitz, die 1943 ins ...

  6. Johannes Stein (* 26. Juli 1896 in Orsoy; † 23. März 1967 in Bonn) war ein deutscher nationalsozialistischer Arzt, Ordinarius für Innere Medizin und Klinikdirektor in Heidelberg. 1940 wechselte er an die neu gegründete Reichsuniversität Straßburg, nach der NS-Zeit wirkte er problemlos als Chefarzt in Bonn.

  7. Die „Reichsuniversität“ Straßburg sollte an die Tradition der (1872 gegründeten, seit 1877 diesen Namen tragenden) Kaiser-Wilhelms-Universität des „Reichslandes“ Elsaß-Lothringen anknüpfen und zugleich eine kulturelle Hegemonie gegenüber „dem Westen“ begründen. Während der Kaiserzeit hatten an der rechts- und staatswissenschaft-lichen Fakultät bedeutende Juristen wie Paul ...