Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Apr. 2024 · Theodor-Heuss-Preis für Düzen Tekkal: Warum sie das "schwarze Schaf" der Familie war Sie setzt sich unermüdlich für Minderheiten und Verfolgte ein. Dafür ist die Journalistin Düzen Tekkal ...

  2. 1890 zog seine Familie nach Heilbronn, weil sein Vater dort Leiter des Tiefbauamtes wurde. Da er dort seine Jugend- und Schulzeit verbrachte, bezeichnete Heuss Heilbronn als seine Heimatstadt. Er studierte Nationalökonomie und Staatswissenschaften in München und Berlin. Sein Studium schloss er 1905 mit einer Dissertation über den Weinbau und ...

  3. Ludwig Theodor Heuss (* 18. September 1961 in Basel) ist ein deutsch-schweizerischer Arzt und Verleger. Heuss ist Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und Mitglied der Spitalleitung am Spital Zollikerberg am Stadtrand von Zürich. [1] Er ist zudem Verleger der Schwabe Verlagsgruppe, dem mit Gründungsjahr 1488 ältesten noch bestehenden ...

  4. 20. Okt. 2023 · Heuss und seine Frau führten, gemessen an den damaligen Gepflogenheiten, eine moderne Ehe. Elly Heuss-Knapp – eigentlich Lehrerin, die sich schon früh für Frauenrechte und sozialpolitische Reformen engagiert hatte – bewährte sich während des Nationalsozialismus als Ernährerin der Familie. Sie arbeitete sehr erfolgreich in der ...

  5. Heuss Vater, Louis Heuss hatte das Straßenwesen des Bezirks unter sich. Weiterhin war er engagiert in der örtlichen Sozialpolitik und auch parteipolitisch aktiv. 1890 wurde der Vater von Theodor Heuss Leiter des städtischen Tiefbauamtes in Heilbronn und zog mit seiner Familie nach Heilbronn.

  6. Die Familie Heuß hat ihre Wurzeln unter den Neckarschiffern in Haßmersheim. [1] Der Urgroßvater von Theodor Heuss, Louis Heuss (1800 –1868), »ließ das erste große Schiff bauen, das über Mannheim hinaus den Niederrhein befuhr.

  7. Theodor Heuss (German: [ˈteːodoːɐ̯ ˈhɔʏs] ⓘ; 31 January 1884 – 12 December 1963) was a German liberal politician who served as the first president of West Germany from 1949 to 1959. His cordial nature – something of a contrast to the stern character of chancellor Konrad Adenauer – largely contributed to the stabilization of democracy in West Germany during the Wirtschaftswunder ...