Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dieses begeisternde Buch trägt das Lebenswerk von Albrecht von Bayern zusammen. Reich bebildert gibt es - neben dem wissenschaftlichen Großwerk von Stubbe - einen wohl einzigartigen praktischen und auch empirischen Einblick in die Welt des Rehwildes. Ansprechmerkmale werden anhand von Markierungsversuchen (Ohrmarken) eingehend untersucht und ...

  2. Karl Albrecht von Bayern (* 16.August 1697 in Brüssel W; † 20. Januar 1745 in München) aus der Herrscherfamilie der Wittelsbacher war von 1726 bis 1745 (als Karl I.) Kurfürst und Herzog und von 1741 bis 1743 (als Karl III.) gewählter Gegenkönig von Böhmen.

  3. Tagung: Herzog Albrecht V. von Bayern – Wissenshorizonte eines europäischen Dynasten Vom 13. bis zum 15. Oktober 2021 veranstalteten das Institut für Europäische Kulturgeschichte, der Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit der Universität Augsburg sowie das Zentralinstitut für Kunstgeschichte (München) die Online-

  4. Albrecht Herzog von Bayern (* 3. Mai 1905 in München; † 8. Juli 1996 auf Schloss Berg) war ein Sohn des Kronprinzen Rupprecht von Bayern und seiner ersten Frau Herzogin Marie Gabriele in Bayern. Er war das einzige überlebende Kind dieser Ehe und der letzte Erbprinz von Bayern. Sein Adelstitel war bis 1918 Erbprinz Albrecht Luitpold ...

  5. Albrecht II. (Bayern) Albrecht II. (* 1368; † 21. Januar 1397 in Kelheim) war der zweite Sohn Herzog Albrechts I. von Straubing-Holland. Von 1387 bis zu seinem Tod war er Statthalter des niederbayerischen Teils des Herzogtums. Während dieser Zeit, die von einem wirtschaftlichen Aufschwung und reger Bautätigkeit geprägt war, wurde die ...

  6. von Herzog Albrecht von Bayern | 1. Januar 1991. 3,5 von 5 Sternen. 3. Gebundene Ausgabe. Über Rehe in einem steirischen Gebirgsrevier. von Herzog Albrecht von Bayern , Herzogin Jenke von Bayern, et al. | 1. Januar 1975. 4,6 von 5 Sternen. 5. Gebundenes ...

  7. Albrecht Sigismund von Bayern, als Bischof auch Albert Sigismund oder Albert Sigmund, (* 5. August 1623 in München ; † 4. November 1685 in Freising ) war Wittelsbacher Prinz und von 1652 bis zu seinem Tod Fürstbischof von Freising und ab 1668 auch Fürstbischof von Regensburg .