Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kinetik (Chemie) Ludwig Ferdinand Wilhelmy; er veröffentlichte 1850 die erste quantitative Untersuchung der chemischen Kinetik (Zerfall von Rohrzucker). Die Kinetik ist ein Teilbereich der physikalischen Chemie, der in Makrokinetik und molekulare Kinetik unterteilt wird. Die molekulare Kinetik behandelt den zeitlichen Ablauf von chemischen ...

  2. Quantenchemie. Die Quantenchemie ist die Anwendung der Quantenmechanik auf chemische Problemstellungen, z. B. die Beschreibung der elektronischen Struktur von Atomen und Molekülen und die Auswirkungen auf ihre Reaktionsfähigkeit und somit ein Teilgebiet der Theoretischen Chemie. [1] Dabei werden quantenmechanische Untersuchungen an Atomen als ...

  3. Der Chemical Abstracts Service (CAS) ist eine 1907 gegründete Unterabteilung der American Chemical Society mit Sitz in Columbus, Ohio.Sein Publikationsorgan Chemical Abstracts (CA) hat zum Ziel, weltweit sämtliche Chemie-relevanten Veröffentlichungen zu indizieren und zusammenzufassen, für die Chemical Abstracts werden rund 10.000 Zeitschriften (Stand 2010), Bücher in etwa 50 Sprachen ...

  4. Chemistry – An Asian Journal, abgekürzt Chem. Asian J. ist eine wissenschaftliche Fachzeitschrift, die vom Wiley-VCH-Verlag im Auftrag der Asian Chemical Editorial Society veröffentlicht wird. Die Zeitschrift wurde 2006 gegründet und erscheint derzeit mit zwölf Ausgaben im Jahr. Es werden Artikel aus allen Bereichen der Chemie veröffentlicht.

  5. Analytical Chemistry, in Literaturzitaten als Anal. Chem. abgekürzt, ist eine derzeit im zweiwöchentlichen Rhythmus erscheinende Fachzeitschrift aus dem Bereich der Analytischen Chemie. Die Zeitschrift wurde erstmals 1929 unter dem Namen Industrial & Engineering Chemistry Analytical Edition verausgabt und zu Beginn des Jahres zu 1947 zu Analytical Chemistry umbenannt.

  6. Click-Chemie. Das Konzept der Click-Chemie wurde 2001 von K. Barry Sharpless mit Hartmuth C. Kolb und M. G. Finn begründet und beschreibt eine Möglichkeit, schneller und zielgerichteter Zielmoleküle aus kleineren Einheiten zu synthetisieren, ähnlich wie die Natur sie durchführt.

  7. Organische Chemie. Die organische Chemie (kurz OC oder häufig auch Organik) ist ein Teilgebiet der Chemie. Darin werden die chemischen Verbindungen behandelt, die auf Kohlenstoff basieren, abgesehen von einigen Ausnahmen wie manchen anorganischen Kohlenstoffverbindungen und dem elementaren (reinen) Kohlenstoff.