Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10:03 Uhr Des Kaisers neue Kleider Fernsehfilm Deutschland 2010 | Das Erste. Kaiser Friedhelm, der Fesche, hat bald Geburtstag und nichts anzuziehen. Dabei gibt er sagenhafte Reichtümer für ...

  2. 25. Sept. 2021 · Märchen Kurzfassung „Des Kaisers neue Kleider“. Einst lebte ein Kaiser, der all sein Geld für schöne Kleider ausgab. Andere Belange im Königreich kümmerten ihn nicht. Seine liebste Beschäftigung war es, sich schön angezogen zu zeigen. Eines Tages kamen zwei Betrüger in die Stadt. Sie behaupteten, Weber zu sein und versprachen dem ...

  3. Des Kaisers neue Kleider (1993) Andersens populäres Märchen, das ironisch den Untertanengeist anprangert und für den Mut zur Wirklichkeit plädiert. Die prachtvoll ausgestattete und stimmungsvoll fotografierte Verfilmung trifft wegen des humorlosen, lehrstückhaften Drehbuchs und der oberflächlichen Personenzeichnung nie die hintersinnige ...

  4. In den höchsten Tönen loben alle den Stoff, der überhaupt nicht existiert, aber viel Geld verschlungen hat. Und dann führt der Kaiser die neuen Kleider vor - in aller Öffentlichkeit präsentiert er sie. Wer wagt es wohl, ihn darauf hinzuweisen, daß er gar nichts am Leibe hat? Quelle: Kinderfilm online.

  5. 27. Apr. 2024 · Des Kaisers neue Kleider. Ein Angebot von ARD. Vor vielen Jahren lebte ein Kaiser, der so ungeheuer viel auf neue Kleider hielt, dass er all sein Geld dafür ausgab, um recht geputzt zu sein ...

    • 58 Min.
  6. 30. Sept. 2021 · In der ARD-Adaption des Märchens von Hans Christian Andersen zeigt sich ein unberechenbarer Kaiser überraschend einsichtig – und das ganz ohne Revolution. Als Hans Christian Andersen im April 1837 eines seiner ersten Märchen „Des Kaisers neue Kleider“ veröffentlicht, erkennt der Leser bereits hier die „feine, kritische Ironie“ (Freund 2005, S. 73) des dänischen Dichters. In

  7. Schein und Sein · Des Kaisers neue Kleider | Film. Nichts liebt der Kaiser so sehr wie schöne Kleider. Er kümmert sich weder um seine Soldaten noch um die Probleme in seinem Reich. Eines Tages tauchen zwei Betrüger auf, die ihn gnadenlos bloßstellen. Hans Christian Andersens Märchen über Schein und Sein ist nach wie vor brandaktuell.