Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für die vertauschten köpfe. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Finde hilfreiche Kundenrezensionen und Rezensionsbewertungen für Die vertauschten Köpfe auf Amazon.de. Lese ehrliche und unvoreingenommene Rezensionen von unseren Nutzern.

  2. Die indische Legende „Die vertauschten Köpfe“ (1940) ist eine ironische Parodie und zugleich eine gruselige Dreiecksgeschichte, in der eine schöne Inderin sich nicht zwischen zwei Männern, der eine klug und der andere muskulös, entscheiden kann. Durch das Austauschen der Köpfe, von einer Göttin erlaubt, will sie sich schließlich ihren Idealmann erschaffen. Den Abschluss bildet die ...

  3. Finde hilfreiche Kundenrezensionen und Rezensionsbewertungen für Die vertauschten Köpfe: Eine indische Legende auf Amazon.de. Lese ehrliche und unvoreingenommene Rezensionen von unseren Nutzern.

  4. Finde hilfreiche Kundenrezensionen und Rezensionsbewertungen für Die vertauschten Köpfe auf Amazon.de. Lese ehrliche und unvoreingenommene Rezensionen von unseren Nutzern.

  5. Die Erzählung "Die vertauschten Köpfe" schrieb Thomas Mann Anfang bis Mitte 1940, so zwischenreingeschoben - in einem Artikel von 2001 in DIE WELT, "Vorübergehende Kopflosigkeit", spricht Ulli Kulke von 'Einschaltung' - in sein Großwerk "Joseph und seine Brüder". Mit klaren Worten stellt Kulke in dem genannten Artikel die Frage: Kopf oder Schwanz? Die Entscheidung für den Kopf "war ...

  6. Verfasst von: Carbe, Monika : Titel: Thomas Mann: Die vertauschten Köpfe: Titelzusatz: eine Interpretation der Erzählung: Verf.angabe: Monika Carbe: Jahr:

  7. Die letzten drei Erzählungen Thomas Manns führen an unterschiedlichste Schauplätze: Nach Indien in den ›Vertauschten Köpfen‹ (1940), nach Ägypten und zum Berg Sinai in der Mosesgeschichte ›Das Gesetz‹ (1944) und nach Deutschland in ›Die Betrogene‹ (1953). Entsprechend gegensätzlich sind auch die Themen: Von der indischen Legende über die alttestamentarische Geschichte zum ...