Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. ballettschule-berlin.de › home › anfahrtAnfahrt

    Erich-Weinert-Straße 103. D-10409 Berlin. Größere Kartenansicht. Adresse: Staatliche Ballettschule Berlin, Erich-Weinert-Str. 103, 10409 BerlinAnfahrt. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Vom Hauptbahnhof mit der S-Bahn bis "Alexanderplatz". Von Alexanderplatz mit der TRAM M2 bis "Erich-Weinert-Straße". 7 Minuten Fußweg von der Haltestelle ...

  2. 22. Mai 2024 · Aktuelles - Erich-Weinert-Grundschule Greifswald - leben, lernen, lachen. „Sport frei“ am 04.06.2024. Ein Tag voller sportlicher Themen und Aktivitäten stand am heutigen Dienstag an unserer Schule auf dem Programm. Während die einen im Klassenraum bei Mathe- und Deutschaufgaben rund um die verschiedenen Sportarten und die kommende ...

  3. Marianne Lange-Weinert (* 11. September 1921 in Magdeburg ; † 14. Dezember 2005 in Kleinmachnow ) war eine Kulturfunktionärin, Lektorin , Übersetzerin und Autorin von Abhandlungen zur Kinder- und Jugendliteratur sowie eines autobiografischen Jugendbuches, das in der DDR zur sozialistischen Standardlektüre Heranwachsender wurde und in 17 Auflagen erschien.

  4. 1. Feb. 2024 · Weltkulturerbe in der Erich-Weinert-Straße. Sa 03.02.2024 | 19:00 | HEIMATJOURNAL. Die Straße im Prenzlauer Berg liegt eher abseits der quirligen Szene. Sie ist eine typische Wohnstraße mit ...

  5. Erich-Weinert-Grundschule | Makarenkostraße 53 | 17491 Greifswald | Telefon 03834 / 812022 | sekretariat@weinert-gs.de. 2008 ...

  6. Erich Weinert und Johannes R. Becher setzten sich mit satirisch-kritischen und realistischen Gedichten mit der NS-Wirklichkeit auseinander. Sie gingen dabei auf politische Ereignisse, wie den Reichstagsbrand, Morde an Antifaschisten und die Verbrechen der Nazis ein (z. B. "Die Bänkelballade vom Kaiser Nero" von Erich Weinert sowie "Kinderschuhe aus Lublin" von Johannes R. Becher). Aus ...

  7. Publikation Geschichte - Parteien- / Bewegungsgeschichte Ein schweres Erbe Zum 130. Geburtstag von Erich Weinert - Mit seinem künstlerischen und politischen Selbstverständnis war Weinert nicht in der Lage, die gesellschaftlichen Widersprüche in einer Weise zu reflektieren, dass in seinen Arbeiten verschiedene, alternative Handlungsmöglichkeiten sichtbar werden.