Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Archivmaterialien zu Ernst Thälmann, 1886-1944. Reden und Aufsätze zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung / 1 Auswahl aus den Jahren Juni 1919 bis November 1928. Reden und Aufsätze zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung / Bd. 2 Auswahl aus den Jahren November 1928 bis September 1930. Reden und Aufsätze zur Geschichte der ...

  2. Rechtsanwälte. Ernst-Thälmann-Str. 42. 39638 Gardelegen. Tel. 03907 6 50 86 09 Gratis anrufen! öffnet um 07:00 Uhr. Jetzt bewerten! Details anzeigen Termin anfragen 2 E-Mail Website.

  3. Die Ernst-Thälmann-Siedlung wird im rechten oberen Viertel der Karte grau dargestellt. Die Ernst-Thälmann-Siedlung, auch kurz Viereck ETS genannt, ist ein Ortsteil der Gemeinde Viereck des Amtes Uecker-Randow-Tal im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern. [1] Sie wurde in der zweiten Hälfte des 20.

  4. Arbeiterfestspielen 1972 in Schwerin. Das Zentrale Musikkorps der FDJ und der Pionierorganisation Ernst Thälmann der DDR war ein Klangkörper der DDR, der aus über 3000 Musikern aus den Orchesterkategorien Spielmannszug, Fanfarenzug, Fanfarenorchester und Blasorchester bestand. Es wurde am 26. August 1969 gegründet.

  5. Januar 1968. Das VEB Fahrzeug- und Jagdwaffenwerk „Ernst Thälmann“ war ein Volkseigener Betrieb der DDR in Suhl. Das Unternehmen stellte von 1968 bis 1990 Zweiräder und Gewehre unter verschiedenen Markennamen her. Im amtlichen Schriftverkehr, zum Beispiel bei der Zulassungsbehörde, wurde das Unternehmen oft mit „FAJAS“ abgekürzt.

  6. Ernst Thälmann (genannt Teddy; * 16. April 1886 in Hamburg -Altona; † August 1944 im KZ Buchenwald) war von 1925 bis 1933 Vorsitzender der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD). Unter dem Vorsitz Thälmanns wurde die Stalinisierung der KPD abgeschlossen. 1933 wurde er von der Gestapo verhaftet. Mehrfach wurde er Stalin als Tauschobjekt ...

  7. Geschichte der Pionierorganisation "Ernst Thälmann" Pionierorganisation Ernst Thälmann. - Berlin : Verlag Junge Welt, 1979, 1. Aufl.... Beteiligt an: 8 Publikationen. Thälmanns Namen tragen wir, sei seiner würdig, Pionier! Berlin : Pionierorganisation "Ernst Thälmann", [1988] 30 Jahre Pionierorganisation "Ernst Thälmann" [Berlin] : Verl ...