Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Seit 1957 werden militärische Spitzenkräfte an der Führungsakademie der Bundeswehr auf ihre anspruchsvollen Aufgaben in den Streitkräften, der NATO, der Europäischen Union und den Vereinten Nationen vorbereitet.

  2. Die Führungsakademie der Bundeswehr (FüAkBw) ist seit 1957 die höchste militärische und zentrale Ausbildungsstätte für die Aus-, Weiter- und Fortbildung aller Stabsoffiziere und Generale/Admirale der Bundeswehr in Deutschland.

  3. Im Rahmen freier Kapazitäten und bei besonderem dienstlichen Interesse können aber auch zivile Führungskräfte Seminare an der Führungsakademie der Bundeswehr besuchen. Gemeinsame Ausbildung ermöglicht gegenseitiges Kennenlernen und Verständnis: Die Grundlagen vernetzter Sicherheit.

  4. Der anspruchsvollste Lehrgang der Führungsakademie beginnt jedes Jahr im Herbst, dauert zwei Jahre und steht 100 nationalen und internationalen militärischen Teilnehmern offen.

  5. An der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg werden militärische Spitzenkräfte auf ihre anspruchsvollen Aufgaben in den Streitkräften, der NATO, der Europäischen Union und den Vereinten Nationen vorbereitet.

  6. www.bundeswehr.de › de › fuehrungsakademie-der-bundeswehr-5337760Führungsakademie der Bundeswehr

    Mo.- Do. 9-15 Uhr, Fr. 9-14 Uhr.

  7. 20. Dez. 2023 · Führungsakademie der Bundeswehr. Datum: 20.12.2023. Ort: Hamburg. Lesedauer: 12 MIN. Vor etwas mehr als 100 Tagen hat er das Kommando an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg übernommen: Konteradmiral Ralf Kuchler. Welche Themen haben ihn in dieser Zeit bewegt? Inwiefern sieht er Potenzial für Veränderungen?