Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Friedrich-Ebert-Schule wurde zunächst als achtklassige Volksschule, und von 1965 bis 1984 als Hauptschule mit neun Klassen genutzt. Seit 1984 wird die Friedrich-Ebert-Schule als Grundschule mit Vorklasse und Kindergarten genutzt. Die Schule besaß mit ihrer neuen Pavillonarchitektur Vorbildcharakter für den weiteren Schulbau in Hessen.

  2. Straßenlänge. 1300 Meter. Die Friedrich-Ebert-Straße ist eine Hauptstraße in Bremerhaven. Sie wurde vor 1914 mit dem Neubau der Bahnstrecke Bremen–Bremerhaven notwendig und verbindet Mitte (Bremerhaven) mit Bremerhaven Hauptbahnhof. Wie ein unvollständiges und umgekehrtes C umschließt sie den Kern des Stadtteils Geestemünde.

  3. Die Friedrich-Ebert-Brücke ist eine Straßenbrücke in Aschaffenburg, die den Main 85,85 km oberhalb seiner Mündung [3] quert. Auf ihr verlaufen die Bundesstraße 26 und die Aschaffenburger Ringstraße mit vier Fahrstreifen und beidseitigem Fuß- und Radweg. Sie verbindet die Stadtteile Leider und Stadtmitte/Innenstadt.

  4. Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster; Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. Diese Seite wurde zuletzt am 26. September 2018 um 13:41 Uhr bearbeitet. Der Text ist unte ...

  5. Die Friedrich-Ebert-Brücke in Mannheim ist nach der Kurpfalzbrücke und der Jungbuschbrücke die dritte erbaute Neckarquerung. Sie führt die Friedrich-Ebert-Straße ( B 38 ) am Klinikum Mannheim vorbei über den Neckar und mündet zwischen Theresienkrankenhaus und dem AOK -Verwaltungsgebäude in den Innenstadtbereich.

  6. Aufgewachsen ist Friedrich Ebert in Ansbach als Sohn des Gymnasiallehrers Adolf Ebert (1855–1923) und seiner Ehefrau Helene (1857–1925); dort Abitur 1900. Nach Militärdienst, Studium der klassischen Philologie in Erlangen und München (1900–1905), pädagogischem Seminarjahr in Erlangen und Internatsleitung in Oettingen war Friedrich Ebert von 1909 bis 1947 Lehrer am Humanistischen ...

  7. Friedrich Ebert – Geburt einer Republik ist ein ZDF-Fernsehfilm, der die Rolle Friedrich Eberts in den Anfangsjahren der Weimarer Republik 1918/19 thematisiert. Die Erstausstrahlung erfolgte am 1. August 1969. Es handelt sich offenbar um eine eigenständige Produktion, obwohl eine Woche später, am 8. August, ein inhaltlich anschließender Film, ebenfalls unter der Regie von

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller