Yahoo Suche Web Suche

  1. getyourguide.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Genießen Sie jeden Moment Ihrer Reise. Buchen Sie ganz einfach und sicher im Voraus. Finden Sie die besten Erlebnisse, Touren und Aktivitäten für Ihre Reise mit GetYourGuide.

  2. Finde die besten Angebote für Deine Auszeit: Spanien Schnäppchen bis -60% buchen! Buche clever & flexibel: Für viele Angebote kostenlose Umbuchung & Stornierung möglich!

    Mallorca - ab 153,00 € - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › LalínLalín – Wikipedia

    Lalín ist eine galicische Stadt in der Provinz Pontevedra im Nordwesten Spaniens mit 20.201 Einwohnern (Stand 2022). Es ist die Hauptstadt der Comarca O Deza. Sie hat eine Fläche von 326 Quadratkilometern. Die Gemeinde liegt am Camino de Invierno, einer der Nebenrouten des Jakobsweges nach Santiago de Compostela .

  2. Gallaecia im Römischen Reich. Der Name wurde von dem vermutlich keltischen Stamm der Callaici (auch Callaeci, griechisch Kallaikoi) abgeleitet, der erstmals um 139/136 v. Chr. in den Quellen auftaucht; es handelte sich um kriegstüchtige Gegner der Römer, die von diesen schon damals besiegt, später von Caesar bekämpft, aber erst von Kaiser Augustus endgültig unterworfen wurden.

  3. Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine. Verwaltung. Bürgermeister : Ángel García Seoane. Website : www.oleiros.org. Lage der Stadt. Karte anzeigen. Oleiros ist eine spanische Kleinstadt in der Provinz A Coruña der Autonomen Region Galicien .

  4. Sohn von Ordoño II. Übernahm 925 das Königreich Galicien, das bei seinem Tod sein Bruder übernahm. Alfons IV. der Mönch. Alfonso o Monxe. († 933) 925–931. Bruder des Vorgängers. Übernahm 925 das Königreich León und beim Tod seines Bruders Sancho 929 auch das Königreich Galicien, das fortan mit León verbunden blieb. Ramiro II. der ...

  5. Megalithanlagen in Galicien. Dolmen Castillo de San Anton. Die etwa 5000 Megalithanlagen in Galicien ( Spanien) befinden sich im Allgemeinen in einem äußerst schlechten Zustand. Dolmen von Cabaleiros bei Tordoia. Anta oder Dolmen von Dombate bei A Coruña mit den Resten der Mámoa.

  6. García (Galicien) García (* 1042; † 22. März 1090) war ein König von Galicien aus dem Haus Jiménez. Er war das jüngste der fünf Kinder des Königs Ferdinands I. von León-Kastilien und der Sancha von León. Seine älteren Geschwister waren Urraca, Sancho II., Elvira und Alfons VI. [1]

  7. Nueva Galicia (deutsch: Neu- Galicien, vollständig Nuevo Reino de Galicia, Neues Königreich von Galicien) war eine Provinz im Vizekönigreich Neuspanien, dem spanischen Kolonialreich im heutigen Mexiko. Sie bestand von 1531 bis 1823 und umfasste in etwa die Fläche der heutigen mexikanischen Bundesstaaten Aguascalientes, Colima, Jalisco ...