Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bereits im Jahre 1819 erließ der Prinzregent und zukünftige König Georg IV. eine landständische, den Adel privilegierende Verfassung in Hannover. Sein nach ihm benannter Kunststil "Regency" in England, wirkte sich im biedermeierlichen Hannover aber nicht wirklich aus. Nach Georgs Tod 1830 folgte ihm sein Bruder Wilhelm auf den Thron in ...

  2. 3. Mai 2021 · Georg I. ist der erste Welfen-König von England und in Personalunion Kurfürst von Hannover. Die enge Verbindung des Hauses Hannover mit dem britischen Königshaus geht auf das Jahr 1714 zurück ...

  3. 31. März 2024 · Prinz Ernst August Georg Wilhelm von Hannover war der älteste Sohn des letzten regierenden Herzogs Ernst August von Braunschweig und der Herzogin Viktoria-Luise, geb. Prinzessin von Preußen, der einzigen Tochter des letzten deutschen Kaisers Wilhelm II. "Herzog(in) zu Braunschweig und Lüneburg" heißt jedes Mitglied des Welfenhauses seit 1235. Er war ein Urenkel des blinden Königs Georg V ...

  4. Georg Wilhelm Ludwig von Oberg (* 1. Mai 1711 in Hannover ; † 1762 ) war ein deutscher Adeliger , Besitzer des Rittergutes Schwicheldt , Freimaurer und 1737 in Hamburg Mitbegründer und erster Meister vom Stuhl der ältesten urkundlich belegten deutschen Freimaurerloge .

  5. Wilhelm IV. im Krönungsornat (Gemälde von Martin Archer Shee, 1830) Wilhelm IV. (Gemälde von David Wilkie, um 1837) Sein ältester Bruder Georg IV. verstarb am 26. Juni 1830 ohne legitime Nachkommen, weshalb ihm Wilhelm als König des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Irland sowie als König von Hannover nachfolgte.

  6. Unterschrift von Georg III. Georg III. Wilhelm Friedrich ( englisch George William Frederick; * 24. Mai jul. / 4. Juni 1738 greg. in London; † 29. Januar 1820 auf Windsor Castle) war von 1760 bis 1801 König von Großbritannien und Irland, danach bis zu seinem Tod König des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Irland.

  7. 8. Feb. 2010 · Auf Herzog Georg Wilhelm gehen etliche Bauten in der Stadt und Verbesserungen der Stadtbefestigung Hannovers zurück. Er legte 1652 außerdem den Küchengarten in Linden bei Hannover an. Ihm folge sein Bruder Johann Friedrich Herzog von Braunschweig und Lüneburg als Regent von Hannover, auf Grund seiner Konvertierung zum Katholizismus wurde für die protestantischen Gläubigen die Neustädter ...