Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Sept. 2010 · Helene Lange (1848-1930) wuchs zunächst behütet in einer Kaufmannsfamilie in Oldenburg auf. Ihre Mutter starb, als sie sieben war, im Alter von 16 Jahren wurde sie nach dem Tod ihres Vaters ...

  2. 30 - 32 Wochenstunden. Schwerpunktfach Biologie (7-stündig) Englisch und Mathematik bauen auf den erworbenen Kenntnissen der vorherigen 10 Schuljahre auf. ‍ Der Abschluss Fachhochschulreife berechtigt zum Studium an Fachhochschulen bundesweit. Weitere wichtige Infos zum Bildungsgang können Sie dem Infoblatt im Downloadbereich entnehmen.

  3. 6. Apr. 2023 · Über Helene Lange Helene Lange wächst recht frei von geschlechtlichen Rollenzuschreibungen in der Achternstraße auf. Als sie jedoch jung beide Elternteile verliert, liegt der gesellschaftlich vorgezeigte Weg einer höheren Tochter als Ehefrau und Gastgeberin vor ihr – ein Ausblick, der ihr wenig erstrebenswert erscheint.

  4. Helene Lange. Helene Lange wurde am 9. April 1848 geboren und starb am 13. Mai 1930 in Berlin. Sie war eine deutsche Lehrerin, Publizistin, Frauenrechtlerin und Politikerin. Helene Lange wurde als Tochter des Kaufmanns Carl Theodor Lange und dessen Frau Johanne in Oldenburg geboren. Früh zur Waise geworden und von ihrem Vormund an einer ...

  5. Als Helene Lange eine wissenschaftliche Ausbildung in eigenständigen Frauenakademien nach englischem Vorbild plante, riet ihr die Kaiserin Friedrich zu einer Forschungsreise nach England. Dort sollte sie die Frauencolleges besuchen und das Risiko einer Zweitklassigkeit gegenüber den herkömmlichen, respektive männlichen Akademien erfassen.[ 282 ]

  6. HLG-Schülerfirmen erobern Siegertreppchen. Adrenalin und Pulsschlag stiegen, als die Schülerinnen und Schüler der beiden Schülerfirmen des Helene-Lange-Gymnasiums die ehrwürdigen Hallen und Säulengänge der Hamburger Handelskammer betraten. Weiterlesen.

  7. Tablet-Klassen. Tablet-Computer bereichern den Unterricht und das Lernen an der Helene-Lange-Schule momentan in den Schuljahrgängen 9 bis 11. Alle Unterrichtsräume sind mit starkem WLAN, Beamern und Projektionsflächen ausgestattet.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach