Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Südslawische Sprachen. Länder mit südslawischen Sprachen als Amtssprache. Die südslawischen Sprachen sind neben den ost- und westslawischen Sprachen einer der drei Zweige der slawischen Sprachen, die ihrerseits zur indogermanischen Sprachfamilie gehören. Sie werden von ca. 34 Millionen Sprechern in Mittel- und Südosteuropa gesprochen.

  2. In dieser Liste sind alle Städte des US-Bundesstaates Michigan aufgeführt, deren Einwohnerzahl 10.000 überschreitet: Karte der USA mit dem Bundesstaat Michigan Ann Arbor Battle Creek Detroit, die größte Stadt in Michigan Flint Grand Rapids Jackson Kalamazoo Lansing, die Hauptstadt von Michigan Saginaw Sault Ste. Marie Southfield

  3. Die folgenden Liste enthält sowohl alle Länder der Welt und die dort gesprochenen Sprachen, als auch das den Ländern zugehörige Länderkürzel und die jeweiligen Top-Level-Domains (TLDs). Die Liste wurde zusammengestellt mit Hilfe der Daten des Auswärtigen Amtes (Stand November 2013) und der ISO-3166-1-Kodierliste von Wikipedia .

  4. Liste der ISO-639-5-Codes. Diese Liste enthält alle 115 ISO-639-5-Codes zusammen mit den von diesen kodierten Sprachfamilien . Da die ISO-639-5-Codes eine Erweiterung der ISO-639-2-Codes sind, ist dies gleichzeitig auch eine Liste von gleichlautenden ISO-639-2-Codes bezüglich Sprachfamilien. Im Umkehrschluss kann hier festgestellt werden ...

  5. Diese Liste enthält alle 184 gültigen zweistelligen ISO-639-Codes (Set 1) zusammen mit den von diesen kodierten Sprachen. Zu diesen werden auch die entsprechenden dreistelligen Codes aus Set 2 (sowohl terminologische als auch bibliographische Sprachcodes [T/B]) und die jeweiligen dreistelligen Codes aus Set 3 aufgelistet.

  6. Liste der größten Häfen nach Containerumschlag. Folgende Liste der größten Hafen nach Containerumschlag sortiert die 50 größten Häfen weltweit nach dem jährlichen Umschlag von Containern in Tausend TEU ( Twenty-foot Equivalent Unit ).

  7. Die Liste nach dem Putschversuch 2016 verbotener türkischer Medien enthält alle entsprechenden Maßnahmen gegen Nachrichten- und Presseagenturen, Fernsehsender und Hörfunkprogramme. Sie sind Teil der Maßnahmen nach dem Putschversuch in der Türkei 2016 , zu deren Zielen u. a. die Einschränkung der Pressefreiheit in der Türkei gehörte.