Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Aug. 2019 · Verschiedene Ausstellungen und Events gedenken ihr gerade als einer „Hochzeit des Jahrhunderts“. Gemeint ist die Vermählung des sächsischen Kurprinzen Friedrich August II. mit der Kaisertochter Maria Josepha, die am 20. August 1719, vor genau 300 Jahren, am Wiener Hof stattfand.

  2. Maria Josepha, Erzherzogin, Gemahlin des Erzherzogs Otto Franz Joseph, geboren den 31. Mai 1867, gestorben den 28. Mai 1944. Quellen. zurück. Maria Josepha Luise war die Mutter von Kaiser Karl I. Im Ersten Weltkrieg arbeitete sie als Krankenschwester. *31.05.1867 Dresden - †28.05.1944 Wildenwart im Chiemgau, Bayern.

  3. November 1782), Aebtissin von Remiremont; Maria Elisabeth (gest. 24. December 1818) und Maria Kunigunde (geb. 10. November 1740, gest. 8. April 1826), war bei ihrem Tode die Seniorin des ganzen sächsischen Hauses. Hermann (Anton), Leben und Tugenden der Frau Maria Josepha, Königin in Polen und Churfürstin zu Sachsen (Leipzig 1766, 4°.).

  4. Maria Josepha von Sachsen (um 1910) Maria Josepha Luise Philippine Elisabeth Pia Angelika Margarete Prinzessin von Sachsen, Erzherzogin von Österreich (* 31. Mai 1867 in Dresden; † 28. Mai 1944 in Schloss Wildenwart, Chiemgau ), war die Mutter des letzten Kaisers von Österreich und Königs von Ungarn, Karl I.

  5. 28. Apr. 2019 · Ein neues Herrscherpaar für Sachsen-Polen. Die Hochzeit von Friedrich August II. und Maria Josepha war ein einmonatiges Spektakel spätbarocker Festkultur. Mit Opernaufführungen, Festumzügen und Maskeraden wusste sich das junge Prinzenpaar wirkungsvoll in Szene zu setzen und Sachsen-Polen im Reigen der europäischen Mächte zu etablieren.

  6. Prinzessin Maria Anna von Sachsen. Maria Anna Carolina Josepha Vincentia Xaveria Nepomucena Franziska de Paula Franziska de Chantal Johanna Antonia Elisabeth Cunigunde Gertrud Leopoldina, Prinzessin von Sachsen (* 15. November 1799 in Dresden; † 24. März 1832 in Pisa) war durch Heirat eine Großherzogin der Toskana .

  7. Maria Anna von Sachsen (1728–1797) Maria Anna von Sachsen als Göttin Diana, 1746, vor ihrer Eheschließung. Maria Anna Sophie Sabina Angela Franziska Xaveria, Prinzessin von Polen und Sachsen (* 29. August 1728 in Dresden; † 17. Februar 1797 in München ), war durch Heirat von 9. Juli 1747 bis 30.