Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. April: Max Ernst wird in Brühl bei Köln als Sohn des Taubstummenlehrers Philipp Ernst und dessen Frau Luise (geb. Knopp) geboren. 1909-1914. Ernst studiert Philosophie, Psychologie und Kunstgeschichte an der Universität Bonn. 1911. Beginn der Freundschaft mit August Macke. 1913. Ernst schreibt Kunst- und Theaterkritiken und beteiligt sich ...

  2. Max Ernst (2 April 1891 – 1 April 1976) was a German painter, sculptor, graphic artist, and poet. A prolific artist, Ernst was a primary pioneer of the Dada movement and Surrealism . Max Ernst was born in Brühl, near Cologne, the third of nine children of a middle-class Catholic family. His father Philipp was a teacher of the deaf and an ...

  3. 6. Dez. 2018 · Max Ernst, Zeichendieb. 06.12.2018 bis 28.04.2019. Sammlung Scharf-Gerstenberg. 1964 taucht im Werk von Max Ernst erstmals eine Geheimschrift auf, die er für eine Serie von Grafiken zu Ehren des Amateur-Astronomen Ernst Wilhelm Leberecht Tempel (1821–1889) schuf. Sie erinnert an die frühen Experimente der Surrealisten mit der „écriture ...

  4. Ernst 1891 -ben született és 1976 -ban halt meg. Apja vasárnapi festő és tanár volt a süketnéma gyerekek iskolájában, diktatórikus alkat. Philippe Ernst, Max apja olyan ember volt, akinek szemében az öröklött rend örök, s ő arra hivatott, hogy visszaszorítsa a szüntelenül leselkedő rossz szellemet. Kérlelhetetlenségének ...

  5. Max Ernst - Sein Leben. Max Ernst gilt als einer der wichtigsten Vertreter des Dadaismus und des Surrealismus im 20. Jahrhundert. Er wird geboren 1891 in Brühl, Nordrein-Westfalen in einer Großfamilie, zusammen mit acht Geschwistern. Im naturalistischen Stil lernt Max Ernst das Zeichnen und Malen von seinem Vater, Philipp Ernst.

  6. 13. Juni 2024 · Max Ernst (born April 2, 1891, Brühl, Germany—died April 1, 1976, Paris, France) was a German painter and sculptor who was one of the leading advocates of irrationality in art and an originator of the Automatism movement of Surrealism. He became a naturalized citizen of both the United States (1948) and France (1958).

  7. Max Ernst, 1976 Max Ernst (1891-1976) [Bearbeiten]. deutscher Maler und Bildhauer. Zitate mit Quellenangabe [Bearbeiten] "Als letzter Aberglaube, als trauriges Reststück des Schöpfungsmythos, blieb dem westlichen Kulturkreis das Märchen vom Schöpfertum des Künstlers."

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach