Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. April 2024, 7:45. hiermit lade ich Sie satzungsgemäß und fristgerecht zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl am Montag, 13.05.2024, 18:00 Uhr in die Bibliothek des Max-von-Laue-Gymnasiums Koblenz ein. 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Genehmigung. 2. Geschäftsberichte des Vorsitzenden und der ...

  2. Laue-Verfahren. Das Laue-Verfahren (auch Laue-Beugung) ist ein Verfahren zur Kristallstrukturanalyse. Es ist benannt nach dem deutschen Physiker Max von Laue und wurde das erste Mal 1912 von Walter Friedrich und Paul Knipping durchgeführt. Damit ist es historisch gesehen das älteste Verfahren der Röntgenbeugung und belegte somit Laues Theorie.

  3. Max Theodore Felix von Laue (Pfaffendorf, near Koblenz, October 9, 1879 – April 24, 1960 in Berlin) was a German physicist. He demonstrated that X-rays were electromagnetic waves by showing that they produce a diffraction pattern when they pass through a crystal, similar to the pattern light exhibits when it passes through a diffraction ...

  4. Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz. Aufgrund einer Corona-Infektion hat das Gesundheitsamt Quarantäne bis einschließlich Montag, 07.12.20, für die Klasse 10c und die Ethik-Gruppe der 10b…

  5. Max von Laue, translated by Lothar Meyer and William Band Theory of Superconductivity (N.Y., 1952) Max von Laue Geschichte der Physik (Univ.-Verl., 1946 and 1947), (Athenäum-Verl., 1950) and (Ullstein Taschenbücher-Verl., 1959, 1966 and 1982) [This book was translated into seven other languages.]

  6. 7. Nov. 2012 · Laue's lecture reported the first observation by his colleagues Walter Friedrich and Paul Knipping 1 of the diffraction of X-rays by a crystal — the mineral zinc sulphide (ZnS). This proved that ...

  7. Abstract. In Max von Laue the world has lost one of the great physicists of the period of transition from classical physics to quantum physics. His work can be roughly divided by subject matter into thermodynamics of radiation, optics, including X-ray optics, relativity, and superconductivity. Best known is, of course, Laue’s discovery of the ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach