Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Urgermanische Sprache. Karte vorrömerzeitlicher Kulturen (um 500 v. Chr. bis 50 v. Chr.), die mit dem Urgermanischen in Verbindung gebracht werden: in Rot die frühe nordische Eisenzeit, rosa eingefärbt die Jastorf-Kultur. Urgermanisch (auch Protogermanisch) nennt man die hypothetische Vorläufersprache aller germanischen Sprachen ...

  2. Altnordisch ist eine Sammelbezeichnung für die nordgermanischen Dialekte, die von etwa 800 (Beginn der Wikingerzeit) bis mindestens ca. 1350 in Skandinavien, auf den Inseln bis 1500 gesprochen wurden. Ihr unmittelbarer Vorläufer ist das Urnordische. Die zeitgenössische Bezeichnung dieser Sprache im Mittelalter, die sich später (ab dem 9.

  3. Holländischer Dialekt. Der holländische Dialekt ist der niederländische Dialekt, der in etwa in Holland und der Provinz Utrecht gesprochen wird, ersteres aus den beiden Provinzen Nordholland und Südholland bestehend. Im 16. Jahrhundert entstand die niederländische Standardsprache, wobei holländische und brabantische Dialekte die größte ...

  4. Elbgermanen. Als Elbgermanen bezeichnet man aufgrund archäologischer Funde germanische Stämme, deren Siedlungsgebiet sich von der Elbmündung beiderseits des Flusses bis nach Böhmen und Mähren erstreckte, wobei es im Vorfeld der so genannten Völkerwanderung offenbar zu einer Migration vom Nordwesten elbaufwärts kam, bis die einzelnen ...

  5. Jahrhundert (Karte von Alexander G. Findlay, 1849) Die Römisch-Germanischen Kriege waren kriegerische Auseinandersetzungen zwischen dem Römischen Reich und den an seinen Grenzen siedelnden Germanen, die sich in einer Zeitspanne von etwa fünfhundert Jahren abspielten. 55 v. Chr. setzte Gaius Iulius Caesar erstmals mit Truppen über den Rhein ...

  6. Wikipedia Nordseegermanische Sprachen Als nordseegermanische Sprachen (oder ingwäonische Sprachen ) werden in der Sprachwissenschaft verschiedene germanische Varietäten bezeichnet, die um die Mitte des ersten Jahrtausends im Nordseegebiet verbreitet waren und gemeinsame Merkmale aufwiesen.

  7. Nordseegermanisch Als nordseegermanisch oder ingwäonisch werden verschiedene germanische Sprachen bezeichnet, die um die Mitte des ersten Jahrhunderts im Nordseegebiet verbreitet waren und gemeinsame Merkmale aufwiesen. Als Abkömmlinge dieser Varietäten gelten das Friesische, das Niederdeutsche und das Altenglische bzw. Englische, die deshalb häufig auch als Nordseegermanisch klassifiziert ...