Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stichtag. 25. Dezember 2008 - Vor 1.025 Jahren: Otto III. in Aachen gekrönt. Sein Großvater hieß Otto und hatte 955 auf dem bayerischen Lechfeld die Ungarn besiegt - ein epochaler Erfolg zur ...

  2. Schließlich wurde Otto III. zum Grafen von Ravensberg ernannt. 1264 siegte Otto III. in der Fehde mit dem Grafen von Gesmold. Im Jahr 1267 nahm er auf Seiten von Erzbischof Engelbert II. von Falkenburg an der Schlacht bei Zülpich teil. Als 1270 Heinrich IV. von Oldenburg-Wildeshausen starb, fiel die Burg Vlotho in den gemeinsamen Besitz Ottos ...

  3. Otto III., genannt der Fromme (* 1215; † 9. Oktober 1267 in Brandenburg an der Havel [1]) war an der Seite seines Bruders Johann I. seit 1225 Mitzeichner in Urkunden, erhielt 1231 die Eventualbelehnung und war seit 1233 Mitregent, mit eigenem Siegel, der Mark Brandenburg. Von 1266 bis zu seinem Tod 1267 war er alleinregierender Markgraf .

  4. April 23, 2021 Leave a comment. July 980 – January 23, 1002. Holy Roman Emperor Otto III was born in July 980 to Holy Roman Emperor Otto II and Empress Theophano. Otto’s grandfather, Emperor Otto I, had established the Ottonian dynasty after his coronation in 962. As the emperor’s only son, the young Otto was groomed as his father’s heir.

  5. Otto III., Herrscher. Kaiser Otto III. reiste 999/1000 nach Gnesen, um sowohl dem zwei Jahre zuvor von den Pruzzen ermordeten Adalbert von Prag als auch Herzog Boleslaw Chrobry seine Aufwartung zu machen. Otto und Boleslaw schlossen eine Freundschaftsbündnis (foedus amicitiae). Otto III., geboren 980, regierte von 994 bis 1002.

  6. Noch vor Textbeginn des hier gezeigten Evangeliars Ottos III. erstreckt sich auf einem Doppelblatt das berühmteste Bild des Evangeliars: Die Darstellung eines thronenden Herrschers, wohl Kaisers Otto III. Dieser wird von den geistlichen und weltlichen Repräsentanten der Macht flankiert. Die Provinzen des Reiches bringen ihm ihre Gaben dar.

  7. Die inneren Organe Ottos III. und ihr vergessenes Grab 63 stützen, deren eher statischer Charakter auch den Eindruck einer konstanten Qualität des Gedenkens vermittelt. Einen anderen Blick – und dieser soll für die nun folgenden Überlegun-gen bestimmend sein – ermöglichen die zu Beginn vorgestellten Augsburger Quellen. Der Augsburger ...