Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rosenstraße. Die New Yorkerin Ruth Weinstein (Jutta Lampe) trauert um ihren kürzlich verstorbenen Mann. In ihrem Schmerz besinnt sie sich ganz auf ihre jüdisch-orthodoxe Religion und lehnt daher auch die Heirat ihrer Tochter Hannah (Maria Schrader) mit dem Südamerikaner Luis (Fedja van Huêt) ab. Hannah will ihre Mutter verstehen und fragt ...

  2. 29. Apr. 2024 · Unsere Ausstellung im Bruchtorwall 6 in Braunschweig informiert und sensibilisiert für das Thema häusliche Gewalt und Gewalt in der häuslichen Pflege. Es werden auch Lösungswege für scheinbar ausweglose Situationen aufgezeigt. „Rosenstraße 76" – die Adresse ist erfunden. Sie steht stellvertretend für einen Ort, an dem Gewalt stattfindet.

  3. Die Rosenstraße beginnt am Marienplatz und ist gewissermaßen die Verlängerung der nördlich gelegenen Weinstraße. Am südlichen Ende geht der Rindermarkt ab und die Rosenstraße mündet in die Sendlinger Straße. Hauptmagnete in der Rosenstraße sind der FlashipStore von Apple und das Sporthaus Schuster.

  4. Springeltwiete 500 Meter. Die Rosenstraße im Stadtteil Hamburg-Altstadt in Hamburg ist benannt nach Rosen und eine Straße, die sich - je nach Abschnitt (z.B. Fußgängerzone, sonstige Wege oder Plätze für Fußgänger und Nebenstraße mit Verbindungscharakter) - unterschiedlich gestaltet. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 50 km/h.

  5. Fueron separados del resto de prisioneros y se les llevó al antiguo edificio de la administración social judía en Rosenstraße 2-4. Cegadas por la desesperación y el desconcierto por el destino incierto de sus maridos y hermanos, las mujeres se reunieron con sus hijos la noche del 27 de febrero de 1943 en frente del edificio y exigieron ...

  6. 26. Feb. 2018 · Wie man Mörder stoppt. Vor 75 Jahren in Berlin: der beispielhafte Kampf der Frauen in der Rosenstraße. Sie retteten ihre jüdischen Männer vor Deportation und Vernichtung. Über eine Woche lang ...

  7. jüdischen Führungen in Berlin. Frauenprotest in der Rosenstrasse - 27. Februar1943: Mythos und Wirklichkeit der "Fabrikaktion". Foto: M. Eun. Ein Denkmal von Ingeborg Hunziger, mehrere Bücher, zahlreiche Artikel und in Kürze auch ein Spielfilm von Margarethe Trotta erinnern an den Frauenprotest in der Rosenstraße im Zentrum von Berlin.