Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Ibach-Haus wurde Mitte des 19. Jahrhunderts von den Brüdern Gustav und Friedrich Büsche errichtet und 1884 von P. A. Rudolf Ibach erworben, der sein Klavierunternehmen vergrößern wollte. Bis Ende 2007 wurden dort Klaviere produziert, obwohl sich die Fabrikhallen bereits seit 1988 im Besitz der Vits Vermögensverwaltung GbR befanden.

  2. 19. Juli 2023 · Schwelm ist eine charmante Stadt im Ennepe Ruhr Kreis. Schwelm liegt im Ruhrgebiet und ist von einer malerischen Landschaft umgeben. Die geographische Lage von Schwelm macht es zu einem idealen Ausgangspunkt für Freizeitaktivitäten in der Region. Schwelm bietet eine Fülle von Möglichkeiten für Besucher und Einheimische, egal ob Geschichte ...

  3. Schwelm is home to the " Brauerei Schwelm ", the Schwelm Brewery, one of the few remaining private breweries in Germany. It was started in 1830 by Haarmann & Kathagen, the brewery was one of the first worldwide to switch from wooden to metal barrels. The original office building of the brewery, the "Rietz'sche Haus" built in 1701, is still in ...

  4. Rud. Ibach Sohn in Schwelm / Westf. war bis 2007 der älteste noch produzierende Klavierhersteller der Welt. Gegründet 1794, gehörte das Unternehmen zu den führenden Herstellern von Klavieren (Pianos) und Flügeln. Bis 1904 produzierte das Unternehmen auch Orgeln. Ibach wurde bis zuletzt durch die Gründerfamilie geführt; mit Beginn des 21.

  5. Einträge in der Kategorie „Ortsteil von Schwelm“ Folgende 5 Einträge sind in dieser Kategorie, von 5 insgesamt. Diese Seite wurde zuletzt am 5. Dezember 2023 um 13:02 Uhr bearbeitet.

  6. Gerd Helbeck (* 4. April [1] 1937 in Wuppertal) ist ein deutscher Archivar, Heimatforscher und Verfasser zahlreicher Publikationen zur Schwelmer und Wuppertaler Regionalgeschichte. Helbeck leitete von 1978 bis 1997 das Stadtarchiv Schwelm und das Schlossmuseum im Haus Martfeld. Von 1980 bis 1983 und von 1992 bis 1996 war er Vorsitzender des ...

  7. In der Liste der Stolpersteine in Schwelm werden die vorhandenen Gedenksteine aufgeführt, die im Rahmen des Projektes Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig in Schwelm bisher verlegt worden sind. Weitere Stolpersteine sollen folgen. [1]