Yahoo Suche Web Suche

  1. Jetzt Preise für Viktor De Kowa vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Victor de Kowa, ev., wurde als Viktor Kowarzik am 8. März 1904 in Hochkirch bei Görlitz als Gutsbesitzerssohn geboren. In Dresden besuchte er die Kreuzschule. Er sollte eigentlich Offizier werden und erhielt eine Freistelle im Kadettenkorps. Nach 1918 wollte sich K. an der Kunstakademie in Dresden als Plakat- und Modezeichner ausbilden ...

  2. Serien mit Viktor de Kowa. Produktionen sortieren nach: Titel/Name Produktionsjahr Land. Slim Callaghan greift ein. D, 1964 (als Slim Callaghan) Spielfilme/Einzeltitel mit Viktor de Kowa. 1914 ...

  3. Viktor de Kowa: Filme & Serien. Kaufe auf DVD & Blu-Ray. Das Schloss im Süden (1933) - Deutsche DVD-Premiere - Ein turbulenter Spaß von Géza von Bolváry mit Viktor de Kowa - Limited Edition ...

  4. Nach der Kadettenschule besuchte er die Kunstakademie in Dresden und wurde zunächst Plakatzeichner. Dann nahm de Kowa Schauspielunterricht bei Erich Ponto, der ihm 192 …

  5. Plakatzeichner. Dann nahm de Kowa Schauspielunterricht bei Erich Ponto, der ihm 1922 sein erstes Engagement am Dresdner Staatstheater vermittelte. 1926 gehörte de Kowa zum Ensemble der Waldbühne Sohland. Nach Stationen in Lübeck, Frankfurt am Main und Hamburg ging de Kowa nach Berlin, wo er an der

  6. Dann nahm de Kowa Schauspielunterricht bei Erich Ponto, der ihm 1922 sein erstes Engagement am Dresdner Staatstheater vermittelte. Nach Stationen in Lübeck, Frankfurt am Main und Hamburg ging Viktor de Kowa nach Berlin, wo er an der Volksbühne, am Deutschen Theater und am Staatstheater bei Gustaf Gründgens spielte. Nach Ende des 2. Weltkrieges war er bis 1950 Intendant der Berliner Tribüne ...

  7. www.spiegel.de › politik › viktor-de-kowa-a-f47e4981/0002/0001Viktor de Kowa - DER SPIEGEL

    Viktor de Kowa wurde nach Argentinien eingeladen. Noch im Herbst dieses Jahres soll er auf der »Freien Deutschen Bühne« in Buenos Aires in fünf deutschsprachigen Stücken auftreten.