Yahoo Suche Web Suche

  1. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Werner Walter R. Finck, ev., wurde am 2. Mai 1902 in Görlitz als Sohn eines Apothekers geboren. Er besuchte in seiner Vaterstadt das Gymnasium und das Pädagogium und bildete sich dann an der Kunstschule in Dresden sowie durch Selbststudium weiter. Mit Ausnahme eines kurzen Zwischenspiels als Zeitungsvolontär verbrachte er darauf mehrere Jahre als wandernder Märchenerzähler und als ...

  2. Juli 1978 in München) war Kabarettist, Schauspieler und Schriftsteller. 1946 trat Werner Finck im Schmunzelkolleg (München) auf und gründete „Die Schmunzelpartei“. Er gründete bzw. leitete die Kabaretts Nebelhorn in Zürich (1947) und Mausefalle in Stuttgart (1948), wo er erstmals seine Erinnerungen in ein Programm fasste (Kritik der ...

  3. 25. Feb. 2017 · Werner Finck starb 1978 und wurde auf dem Waldfriedhof in München (Neuer Teil im Grab Nr. 475-UW-8) bestattet. »Das Bett // Meines Lebens A und Z /Sind der Diwan und das Bett. Und mein Sterben wird allein / Weicher durch die Kissen sein.

  4. Mit solchen Doppeldeutigkeiten in Richtung der Gestapo-Spitzel im Publikum riskierte Werner Finck im Dritten Reich sein Leben. 31.07.1978 - Todestag des Kabarettisten Werner Finck, ZeitZeichen ...

  5. Werner Finck (1902-1978) war 1929 Mitbegründer des Berliner Kabaretts "Katakombe". Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten geriet der Conférencier aufgrund seiner doppeldeutigen politischen Anspielungen ins Visier der Gestapo. Überwachung des Kabaretts, Schließung der "Katakombe", die Inhaftierung Fincks im "Hausgefängnis" der Gestapo in der Prinz-Albrecht-Straße 8 und die ...

  6. Werner Finck, Kabarettist (Todestag 31.07.1978) WDR ZeitZeichen. 31.07.2018. 15:00 Min.. Verfügbar bis 28.07.2028. WDR 5. "Spreche ich zu schnell? Kommen Sie mit? Oder muss ich mitkommen?" Mit ...

  7. Bertolt Brecht widmete ihm 1947 das Gedicht Eulenspiegel überlebt den Krieg. Auch in der Bundesrepublik sorgte er für Unwillen, zum Beispiel bei der CSU (Das christliche Bayern kann nur empört sein.). Versand D: 2,40 EUR. Stichwörter: Werner Finck: Witz als Schicksal, Schicksal als Witz. Ein deutsches Bilderbuch zu Nutz und Frommen Punkt.