Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Biebrich Palace (German: Schloss Biebrich) is a Baroque residence ( Schloss) in the borough of Biebrich in the city of Wiesbaden, Hesse, Germany. Built in 1702 by Prince Georg August Samuel of Nassau-Idstein, it served as the ducal residence for the independent Duchy of Nassau from 1816 until 1866. Biebrich palace and park.

  2. Datei:Schloss Biebrich, Wiesbaden, 150726, ako.jpg. Zur Navigation springen Zur Suche ... Schloss Biebrich; Wikipedia:Tour-de-Vin/2017; Globale Dateiverwendung. Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei: Verwendung auf eo.wikipedia.org Kaste ...

  3. Wiesbaden-Biebrich. Biebrich estas historia urbo en Germanio borde de la rivero Rejno kaj ekde la jaro 1926 estas urboparto de Wiesbaden. La 31-an de julio 2012 Biebrich havis proksimume 37 400 loĝantojn. La loko situas pli malpli 5 kilometrojn sude de la urbocentro de Wiesbaden. Ĉi tiu artikolo ankoraŭ estas ĝermo pri Germanio.

  4. Parkfeld (Wohnsiedlung in Wiesbaden) Abenteuerspielplatz Parkfeld in den 1970er Jahren. Die Wohnsiedlung Parkfeld liegt im südlichen Teil von Wiesbaden und gehört zum Ortsbezirk Biebrich. Sie grenzt direkt an den Biebricher Schlosspark an. Der Baubeginn war in den frühen 1970er Jahren.

  5. Die Deutsche Film- und Medienbewertung ( FBW ), bis 2009 Filmbewertungsstelle Wiesbaden ( FBW ), ist eine Einrichtung mit Behördenstatus mit Sitz im Schloss Biebrich in Wiesbaden. Ihre Aufgabe ist, Filme auf ihre besondere künstlerische, dokumentarische oder filmhistorische Bedeutung zu prüfen und herausragende Leistungen mit den Prädikaten ...

  6. Denkmal, Rheinufer, Wiesbaden-Biebrich; Bildtitel: Denkmal zum Besuch König Ludwigs des Deutschen in Biburg am Rhein im Jahre 874 am Rheinufer in Wiesbaden-Biebrich. Gezeigte Stadt: Wiesbaden: Horizontale Auflösung: 300 dpi: Vertikale Auflösung: 300 dpi: Software: Adobe Photoshop Lightroom 6.5 (Windows) Speicherzeitpunkt: 19:19, 16. Apr ...

  7. Die Chemische Fabrik Kalle & Co. war ein 1863 gegründetes Unternehmen in Biebrich (seit 1926 Wiesbaden -Biebrich), das sich 1925 mit der I.G. Farbenindustrie AG zusammenschloss. Zwischen 1952 und 1972 wieder als eigenständige Aktiengesellschaft, wurde das Unternehmen danach in die Hoechst AG eingegliedert und 1997 zum Industriepark Kalle ...