Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für wladimir kramnik im Bereich Bücher

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wladimir Borissowitsch Kramnik (russisch Владимир Борисович Крамник, wiss. Transliteration Vladimir Borisovič Kramnik, FIDE-Bezeichnung Vladimir Kramnik; * 25. Juni1975 in Tuapse am Schwarzen Meer, Sowjetunion) ist ein russischer Großmeister im Schach. Von 2000 bis 2007 war er der 14. Schachweltmeister, nachdem er 2000 Garri Kasparow bezwungen, 2004 den Titel ...

  2. Wladimir Borissowitsch Kramnik: definitions, meanings, uses, synonyms, antonyms, derivatives, analogies in sensagent dictionaries (German)

  3. Wladimir Borissowitsch Kramnik (russisch Владимир Борисович Крамник, wiss. Transliteration Vladimir Borisovič Kramnik, FIDE-Bezeichnung Vladimir Kramnik; * 25. Juni 1975 in Tuapse am Schwarzen Meer, Sowjetunion) ist ein russischer Großmeister im Schach. Von 2000 bis 2007 war er der 14. Schachweltmeister, nachdem er ...

  4. Vladimiras Kramnikas. 2000—2006 m. (Klasikinis) Vladimiras Borisovičius Kramnikas ( rus. Владимир Борисович Крамник, FIDE leidiniuose Vladimir Kramnik; g. 1975 m. birželio 25 d. Tuapsėje, Rusijoje) – Rusijos šachmatininkas, 14-asis šachmatų pasaulio čempionas (po pergalės prieš Garį Kasparovą 2000 m.).

  5. Wladimir Kramnik (Wladimir Borissowitsch Kramnik) wurde am 25. Juni 1975 in Tuapse, Krasnodar in der Russischen SFSR, Sowjetunion (heute Russland) geboren. Er ist ein russischer Schachspieler und 14. offizieller Schachweltmeister (2000–2007).

  6. Wladimir Borissowitsch Kramnik. Wladimir Kramnik, geboren am 25. Juni 1975, ist ein russischer Schachgroßmeister. Er war von 2000 bis 2006 Klassischer Schachweltmeister und von 2006 bis 2007 unangefochtener Schachweltmeister. Im Oktober 2000 besiegte er in einer Partie in London Garry Kasparov und wurde klassischer Schachweltmeister.

  7. Wladimir Borissowitsch Kramnik (* 1975), russischer Schachgroßmeister; Wladimir Anatoljewitsch Malachow, bekannt als Vladimir Malakhov (* 1968), russisch-österreichischer Balletttänzer, Choreograf und Intendant; Wladimir Igorewitsch Malachow (* 1968), russischer Eishockeyspieler; Wladimir Nailjewitsch Malachow (* 1980), russischer Schachspieler