Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für wolf biermann. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

    • Neuerscheinungen

      Alle Neuerscheinungen auf einen

      Blick. Jetzt reinschauen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Großer Gesang vom ausgerotteten jüdischen Volk. Das große Poem von Jizchak Katzenelson vom Kampf auf Leben und Tod der Juden im Warschauer Ghetto, nachgedichtet ins Deutsche von Wolf Biermann. Mit vollständiger Ablichtung des Originalmanuskripts, transkribiert von Arno Lustiger. Lesen. Hoffmann und Campe. ISBN: 978-3-455-97375-4.

  2. Vor dreißig Jahren wurde Wolf Biermann aus der DDR ausgebürgert, in nd vom 15. November 2006 Text, mit einigen Hintergrundinformationen; Günter Kertzscher war NSDAP-Mitglied von 1937 bis zu seiner Kriegsgefangenschaft 1941 gewesen; Wolf Biermann hatte seinen jüdischen Vater durch die Nationalsozialisten verloren.

  3. Stellungnahme der Hauptabteilung IX zu einem Reiseantrag Wolf Biermanns. Um an einer Solidaritätsveranstaltung für die Opfer des spanischen Franco-Regimes teilnehmen zu können, wollte der kritische DDR -Liedermacher Wolf Biermann 1975 nach Offenbach reisen. Die Stasi äußerte in einer Stellungnahme Bedenken dagegen. Dokument, 2 Seiten.

  4. Wolf Biermann ist einer der bekanntesten Liedermacher Deutschlands. Seine Ausweisung aus der DDR 1976 war eine Zäsur in der deutsch-deutschen Nachkriegsgeschichte. Anders als weniger bekannte Künstlerinnen und Künstler war Biermann zu populär geworden, um ihn in Haft zu nehmen, und er war zu unberechenbar, um ihm öffentliche Auftritte zu ...

  5. Am 24. Februar 2022 begann Putins Krieg. Der Liedermacher Wolf Biermann (87) schrieb in der Angriffsnacht einen Kommentar für das Deutschlandarchiv, der seine Aktualität seitdem nicht eingebüßt hat. Noch immer verstummte Friedenglocken. Eigentlich begann Wladimir Putins Angriffskrieg auf die Ukraine nicht erst im Februar 2022, sondern schon ...

  6. 4. Feb. 2024 · Wolf Biermann im Gespräch »Falsche Feinde sind gefährlicher als falsche Freunde«. Der Liedermacher und Lyriker Wolf Biermann, 87, hat drei deutsche Staaten erlebt, durch seinen in Auschwitz ...

  7. 1. Feb. 2023 · 1976 wird Wolf Biermann während einer Konzertreise im Westen von der DDR-Führung ausgebürgert. In einer beispiellosen Aktion fordern Schriftsteller die Rücknahme der Maßnahme. Vergeblich.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach