Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. Juli 2023 · Der 13. November war nicht nur der Tag des Kölnkonzerts – es war auch der Geburtstag von Dagobert Biermann, er starb 1943 im KZ in Auschwitz. Wolf, sein Sohn, war sieben. Als er 1976 am ...

  2. 6. Juli 2023 · Ausstellung Wolf Biermann "Guten Tag ihr armen Stasischweine". 6. Juli 2023, 15:48 Uhr. Das Deutsche Historische Museum Berlin widmet dem Liedermacher Wolf Biermann eine Ausstellung. Sie zeigt ...

  3. 15. Juli 2021 · Wolf Biermann, der im November seinen 85. Geburtstag begeht, übergibt der Staatsbibliothek Unter den Linden schon jetzt sein Privatarchiv. Von Lothar Müller. Dass er nicht mit Spreewasser ...

  4. 3. Okt. 2016 · Wolf Biermann im Gespräch »Falsche Feinde sind gefährlicher als falsche Freunde« Der Liedermacher und Lyriker Wolf Biermann, 87, hat drei deutsche Staaten erlebt, durch seinen in Auschwitz ...

  5. 10. Nov. 2023 · Wolf Biermann wurde 1936 in Hamburg geboren. Sein jüdischer Vater war Kommunist und Widerstandskämpfer und wurde in Auschwitz ermordet. Seine Mutter, ebenfalls im kommunistischen Widerstand ...

  6. Wolf Biermann gehört zu den wichtigsten Liedermachern aus der Zeit der deutschen Teilung. Er wurde 1936 in Hamburg geboren, siedelte mit 16 Jahren in die DDR über und wurde 1976 ausgebürgert.

  7. Stellungnahme der Hauptabteilung IX zu einem Reiseantrag Wolf Biermanns. Um an einer Solidaritätsveranstaltung für die Opfer des spanischen Franco-Regimes teilnehmen zu können, wollte der kritische DDR -Liedermacher Wolf Biermann 1975 nach Offenbach reisen. Die Stasi äußerte in einer Stellungnahme Bedenken dagegen. Dokument, 2 Seiten.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach