Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26.04.2024. Dr. Christiane Schmahl wurde Ehrenvorsitzende - Kreisvorstand von Bündnis 90/Die Grünen neu gewählt. Am Mittwoch, den 17. April 2024 fand in Fernwald in der Ratsstube Edelweiß die Kreismitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen statt. Fast 60 Mitglieder aus dem Kreisverband folgten der Einladung. Dr.

  2. Parteivorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Saarland ‎ (5 S) Landesvorstandssprecher von Bündnis 90/Die Grünen Sachsen ‎ (14 S) Parteivorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Sachsen-Anhalt ‎ (10 S) Parteivorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein ‎ (13 S)

  3. Pressemitteilung: Statement zur Europawahl von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Braunschweig. Europawahl 2024, Wahlkampf. Anlässlich des gestrigen Wahlausgangs der Europawahl bedanken sich die Grünen Braunschweig bei allen Braunschweiger*innen, die erneut ihr Vertrauen in Grün gesetzt und uns ihre Stimme…. Lesen →.

  4. In der Parteistruktur von Bündnis 90/Die Grünen Bayern gibt es sieben Bezirksverbände. Alle Landkreise in Bayern werden von den 89 Grünen-Kreisverbänden abgedeckt. Der Kreisverband München-Stadt ist der größte Kreisverband Deutschlands mit über 3800 Mitgliedern. Im Bezirkstag Oberbayern sind momentan 18 grüne Abgeordnete vertreten. Im Bezirkstag Mittelfranken sind es sechs, im ...

  5. Willkommen bei Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Bad Homburg vor der Höhe. Auf dieser Seite finden Sie Informationen über die Inhalte, Strukturen und Personen der GRÜNEN in Bad Homburg. Wir freuen uns über Ihr Interesse, über Feedback und über Mitstreiter*innen. Schauen Sie doch mal rein - und wenn es Ihnen gefällt, schauen Sie vorbei!

  6. 29. Jan. 2022 · BERLIN rtr | Die Grünen haben die Bundestagsabgeordnete Ricarda Lang und den Außenpolitiker Omid Nouripour zur neuen Parteivorstand-Doppelspitze gewählt. Bei einem digitalen Parteitag erhielt ...

  7. Seit der Bundestagswahl 1998 war Bündnis 90/Die Grünen an der ersten rot-grünen Bundesregierung beteiligt, die 2002 bestätigt wurde. Seit 2005 waren die Grünen wieder Oppositionspartei, bis zur Bundestagswahl 2021, seit der sie an einer Ampel-Koalition beteiligt sind. Bei der Bundestagswahl 2009 erzielten sie mit 10,7 Prozent ihr ...