Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wir tun dies seit über 160 Jahren. Die Historische Gesellschaft Bremen wurde 1862 gegründet und hat sich die wissenschaftliche Erforschung der Geschichte, insbesondere der bremischen Vergangenheit, zum Ziel gesetzt. Sie veranstaltet Vorträge und Exkursionen und unterstützt historische Forschungsvorhaben und Publikationen.

  2. C. "Die Bremer Stadtmusikanten" wurde von den Brüdern Jacob und Wilhelm das erste Mal im Jahr 1812 in ihrer Sammlung "Grimms Märchen" veröffentlicht. D. "Die Bremer Stadtmusikanten" wurde von den Gebrüder Grimm veröffentlicht. Sie haben die Geschichte in ihrer Sammlung "Kinder- und Hausmärchen" im Jahr 1819 veröffentlicht.

  3. Juli 1948 verschwand die „illegale Abwehrbewegung“ des Emil Fritz aus den Annalen der Bremer Geschichte und mit ihr der „Kronzeuge“ Josef Maassen, alias Milos so plötzlich, wie sie am 16. September 1946 aufgetaucht waren. Dieser wurde danach in Bremen nicht mehr gesehen, weder bei der spektakulären Eröffnung des Astoria am 6. Oktober ...

  4. 7. Platon und Aristoteles - Ethik und Politik. Ringvorlesung V: Einführung in die Geschichte der Philosophie100% (2) 5. Platon und Aristoteles - Metaphysik und Naturphilosophie. Ringvorlesung V: Einführung in die Geschichte der Philosophie100% (2) 5. Das Hochmittelalter - Vollständige kurze Zusammenfassung zur Prüfungsvorbereitung 17/18.

  5. Die Bremer Stadtmusikanten. Die Bremer Stadtmusikanten ist ein bekanntes Märchen ( ATU 130). Es steht in den Kinder- und Hausmärchen der Gebrüder Grimm an Stelle 27 (KHM 27). Die vier Tiere sind auch zu eigenständigen Symbolen geworden, so wurden im Jahr 2017 Ampeln im Bremer Innenstadtbereich mit ihnen gestaltet.

  6. Die Anfänge der St. Jakobigemeinde. Mit dem Bau der Kirche am Kirchweg in den Jahren 1875-1876 beginnt die Geschichte der St. Jakobigemeinde. Zunächst zwar noch nicht eigenständig, sondern als Filialgemeinde von St. Pauli. An dieser Stelle entsteht in Kürze eine kurze Zusammenfassung der Geschichte der Gemeinde.

  7. 15. Juni 2023 · Ein Besuch des Bremer Doms ist eine Reise in die Geschichte Bremens und ein beeindruckendes Erlebnis für Architektur- und Kulturbegeisterte. Die bedeutendsten Kunstwerke im Bremer Dom. Im Bremer Dom sind das Epitaph für Erzbischof Johann Rode, das im 16. Jahrhundert geschaffen wurde, sowie der prächtige Hochaltar aus dem 17. Jahrhundert ...

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!