Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. Aug. 2008 · Filmplakat "Sieg des Glaubens": Leni Riefenstahls Parteitagsfilm "Sieg des Glaubens" war der erste Propagandafilm der Regisseurin für die Nazis. Hitler persönlich hatte sie gebeten, den Film zu ...

  2. "Sieg des Glaubens" ist die Dokumentation des Reichsparteitags der NSDAP in Nürnberg vom September 1933. Neben interessanten Stadtansichten Nürnbergs vor der Zerstörung der Stadt, die die nationalsozialistische Politik verursachte, gibt es einige eindrucksvolle Paraden insbesonsere von Hitlerjugend, SA und SS, und suggestiv-artifizielle Kameraeinstellungen von Leni Riefenstahl und ihren 3 ...

  3. Der Sieg des Glaubens“ ist ein NS-Propagandafilm von Leni Riefenstahl über den 5. Reichsparteitag der NSDAP im September 1933 in Nürnberg. Dieser Parteitag war der erste nach der „Machtergreifung“, daher wurde er „Parteitag des Sieges“ genannt.

  4. Der Glaube an die göttliche Zusage jedoch, war auch ein ganz wichtiger Aspekt dieses Sieges. Joschafats Sieg über die Ammoniter erinnert uns an eine Aussage des Apostels Johannes: ELB 1Jo 5:4 Denn alles, was aus Gott geboren ist, überwindet die Welt; und dies ist der Sieg, der die Welt überwunden hat: unser Glaube.

  5. The film was called The Victory of Faith [Der Sieg des Glaubens] – the title refers to the fact that the Fifth Party Rally was the first party rally to take place after Hitler took power (i.e., after the victory). For this reason, the rally was also called “The Party Congress of Victory” in NSDAP propaganda. The film premiered in the ...

  6. Der Sieg des Glaubens adalah propaganda murni untuk Partai Nazi, yang mendanai dan mempromosikan film tersebut, yang merayakan kemenangan Nazi saat mendapatkan kekuasaan ketika Hitler memegang jabatan Kanselir Jerman pada Februari 1933. Referensi

  7. Der Sieg des Glaubens. Directed by. Leni Riefenstahl. Germany, 1933. Documentary. 61. Synopsis. Nazi propaganda film on the Fifth NSDAP Congress of the Nazi Party in Nuremberg from 30 August to 3 September 1933. The events shown are in roughly chronologi ...