Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen der Ergebnisse für

    einer trage des anderen last stream
    Stattdessen suchen nach eine trage des anderen last stream
  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In der DDR, Anfang der 1950er Jahre, wird der junge Volkspolizeioffizier Josef Heiliger mit einer akuten Tuberkulose in ein privates Sanatorium eingeliefert. Sein Zimmergefährte wird ausgerechnet ...

  2. 2 Einer trage des anderen Lasten [1], und so werdet ihr das Gesetz des Christus erfüllen. Hoffnung für alle 2 Jeder soll dem anderen helfen, seine Last zu tragen. Auf diese Weise erfüllt ihr das Gesetz, das Christus uns gegeben hat. Schlachter 2 ...

  3. Polizeiruf 110: Einer trage des anderen Last ist ein Film von Christian von Castelberg mit Anneke Kim Sarnau, Charly Hübner. Synopsis: In einem Ermittlungsfall in einer Kleinstadt dringen dunkle ...

  4. Geburtstag, das MDR FERNSEHEN gratuliert mit "Einer trage des anderen Last". Gleichzeitig will es mit diesem Film an Regisseur Lothar Warneke erinnern, er wäre am 15.9. 80 Jahre alt geworden.

  5. 28. Jan. 1988 · Bear Ye One Another's Burden: Directed by Lothar Warneke. With Jörg Pose, Manfred Möck, Karin Gregorek, Heinz-Dieter Knaup. At the beginning of the 50s, two extremely disparate men meet in a private sanatorium for consumptives: an officer in the People's Police, Josef Heiliger; and a young Protestant curate, Hubertus Koschenz.

  6. Running time. 115 minutes. Country. East Germany. Language. German. Bear Ye One Another's Burden ( German: Einer trage des anderen Last) is a 1988 East German drama film directed by Lothar Warneke. It was entered into the 38th Berlin International Film Festival, where Manfred Möck and Jörg Pose won the Silver Bear for Best Actor.

  7. Einer trage des anderen Last … ist ein Spielfilm von Lothar Warneke nach einem Szenarium von Wolfgang Held, der von der DEFA produziert und am 28. Januar 1988 uraufgeführt wurde. Der Film erhielt das Prädikat „Besonders wertvoll“ und avancierte zum Publikumshit in der DDR. Im Jahre 1995 veröffentlichte