Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Golo Mann ist kein Befürworter der Demokratie. Zudem ist er mit der geschaffenen neuen Ordnung, die während des Wiener Kongresses entstand unzufrieden ( Z.1-2 „ auf dem Wiener Kongress von 1815 wurde nicht das vornapoleonische Europa wiederhergestellt.“). Laut Golo Mann ist es kein zuverlässiges Mittel das Volk nach seiner Meinung zu fragen.

  2. archiv. Zwischen den Stühlen: Hommage zum 100. Geburtstag – Golo Mann. 27. März 2009 – 29. Juni 2009. Golo Mann galt bislang als nichtpraktizierender Homosexueller. Mehr wollten ihm seine Biographen nicht zugestehen. Dabei konnte man doch in den Tagebüchern Thomas Manns lesen, welche Freunde Golo nach Hause brachte.

  3. Golo Mann versteht es Deutsche Geschichte interessant, detailliert und lebendig zu erzählen. Er geht intensiv auf die Deutsche Geschichte seit der Französischen Revolution ein und analysiert sie bis in die Gegenwart. Ein sehr empfehlenswertes Buch für alle die sich gerne mit Geschichte befassen.

    • Gebundenes Buch
  4. Golo Mann (1909-1994) ist einer der wichtigsten deutschen Historiker des 20. Jahrhunderts. Mit seinen großen Werken ›Deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts‹, ›Wallenstein‹ und seiner Autobiographie ›Erinnerungen und Gedanken‹ fand er ein begeistertes Publikum. Zuletzt erschienen unter dem Titel ›Man muss über sich ...

  5. Golo Mann – berühmter Sohn, Emigrant, Gelehrter und scharfsinniger Analytiker im politischen Spannungsfeld zweier Kontinente. Zu Beginn des krisengeschüttelten 20. Jahrhunderts hineingeboren in eine der prominentesten Familien dieser Zeit, aufgewachsen in der Weimarer Republik, war er ein früher Kritiker des Nationalsozialismus.

  6. 1. Mai 1992 · Von Bismarck zu Hitler: Ein Rückblick . Sebastian Haffner. 4.5 out of 5 stars 531. Pocket Book. 20 offers from €7.97. Wallenstein: Sein Leben erzählt von Golo Mann. Golo Mann. 4.5 out of 5 stars 70. Pocket Book. 38 offers from €6.38 ...

  7. Der ehrenwerte Herr Mann muss ein rastloser, wissensdurstiger, von einer unglaublichen Gehirnkapazität beglückter Historiker gewesen sein, der hier ein in allen Belangen (Gliederung, Inhalt, Stil) geniales Meisterwerk abgeliefert hat. Die Deutsche Geschichte, an sich auch ein dankbares Thema, wird wie eine archäologische Fundstelle mit einem feinen Pinsel freigelegt und Schicht für Schicht ...