Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Juli: Gustav Walter Heinemann wird in Schwelm/Westfalen als Sohn eines Sparkassen-Kontrolleurs geboren. Als Schüler schreibt Heinemann Gedichte, in denen er euphorisch die Ereignisse der ersten Kriegsjahre verarbeitet. Studium der Rechtswissenschaft, Volkswirtschaft und Geschichte in Münster, Marburg, München, Göttingen und Berlin.

  2. Kinderneurologisches Zentrum/Gustav-Heinemann-Haus. Waldburger Ring 46, 53119 Bonn 0228 6683-130 (Anmeldung) 0228 6683-180 (Anmeldung) kinz.bonn@lvr.de www.klinik-bonn.lvr.de. Über die Kinderneurologische Zentrum Das Sozialpädiatrische Zentrum des Kind ...

  3. Anreise per PKW und mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Justizakademie des Landes Nordrhein-Westfalen. - Gustav-Heinemann-Haus -. August-Schmidt-Ring 20. 45665 Recklinghausen. Straßenkarte und Routenplaner. Über die von GoogleMaps© Deutschland gebotenen Funktionen stehen Ihnen hier verschiedene Darstellungsarten und komfortable Zoom ...

  4. bonn-rhein-sieg-fairbindet.de › best-practice-gustavBonn-Rhein-Sieg-Fairbindet

    Die gemeinnützige Gustav-Heinemann-Haus GmbH bietet für junge Menschen mit Lernschwierigkeiten den Ausbildungsberuf „Fachpraktiker/in Küche" an. Die Ausbildungen werden in Kooperation mit der gemeinnützigen intra bonn GmbH sozialpädagogisch begleitet. Anna Freer absolviert dort seit einigen Monaten die Ausbildung zur Fachpraktikerin Küche.

  5. Gemeinnützige Gustav-Heinemann-Haus GmbH Venner Straße 20 53177 Bonn. Kontaktdaten: Telefon: 0228 / 6884750-20 E-Mail: ghh@post-impressum.de. Vertretungsberechtigt: Christoph Hermes, Jens Holdt, Achim Konitz, Christiane Sammet. Registereintrag und Sitz: Sitz: Bonn Register: HRB 12273, Amtsgericht Bonn

  6. Gustav-Heinemann-Haus, Bonn-Tannenbusch Sylvia Janicke E-Mail ghh@bonn.dlrg.de Adresse Waldenburgerring 44, 53119 Bonn Telefonnummer +49 (0) 2 28 / 3 82 78 57 (nur freitags von 15:00 bis 20:00 Uhr) Beschreibung jeden Freitag von 15:00 bis 20:00 Uhr. Hardt ...

  7. 2007 gegründet, versteht sich das Kulturbüro mit seinen vier Institutionen Gustav-Heinemann-Bürgerhaus, KITO, Kulturbahnhof und Overbeck-Museum als zentraler Bestandteil der Bremer Kulturlandschaft. Das Kulturbüro Bremen Nord ist als gemeinnützige GmbH organisiert. Gesellschafter sind die Trägervereine der einzelnen Mitgliedsinstitutionen.