Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Mai 2018 · In dem mit "Qualität" überschriebenen Abschnitt seiner Wissenschaft der Logik (G.F.W. Hegel: Werke, Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft, Bd. 5 S. 117ff.) und in §254 der Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften lesen wir, dass der Qualität der (onto)logische Vorrang gegenüber der Quantität gebühre. Hegel ist leider auch hier, wie ...

  2. 18. Apr. 2024 · Hegel und Marx bezeichnen mit dem Begriff des Maßes die Einheit von Qualität und Quantität eines Inhalts unter Voraussetzung des Primats der Qualität. „Die Größe aber und deren Änderung als bloße Größe ist eine für das Qualitative gleichgültige Bestimmtheit, wenn sie sich nicht als Maß geltend macht. Das Maß nämlich ist die ...

  3. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › QuantitätQuantität – Physik-Schule

    18. Mai 2024 · Den Begriff Quantität als Gegenbegriff zur Qualität zu verwenden, ist jedoch faktisch nicht korrekt. Die Quantität als Angabe des Zahlenwerts einer metrischen Größe birgt stets auch qualitative (die Eigenschaften einer Sache betreffende) Aspekte in sich. Ein Beispiel aus der Medizin: Der Blutdruck beträgt 120/80 mmHg. Die quantitative ...

  4. Als Begriff der Quantität hatten wir zunächst die aufgehobene Qualität, d. h. die nicht mit dem Sein identische, sondern dagegen gleichgültige, nur äußerliche Bestimmtheit. Dieser Begriff ist es dann auch, welcher (wie früher bemerkt wurde) der in der Mathematik gewöhnlichen Definition der Größe, dasjenige zu sein, was vermehrt und vermindert werden kann, zugrunde liegt. Wenn nun ...

  5. hegel-system.de Sein (Unmittelbarkeit, Ontologie) Beiträge Einteilung des Seins Hegeltexte dazu (HTML) §16 Nürnberger Schülerenzyklopädie 1812

  6. 12. März 2018 · Die Wissenschaft der Logik, von G.W.F. Hegel in drei Bänden von 1812 bis 1816 veröffentlicht, stellt die systematische Grundlage seiner reifen Philosophie dar. Zugleich gilt sie zu Recht als eines der schwierigsten und unzugänglichsten Bücher der Philosophiegeschichte. Einerseits herrscht Konsens darüber, dass die Wissenschaft der Logik für das Hegel'sche System grundlegend und von ...

  7. Jene Reihen sind aber nur ein besonders handgreifliches Beispiel; fast überall in der Chemie, schon bei den verschiednen Oxyden des Stickstoffs, in den verschiednen Sauerstoffsäuren des Phosphors oder Schwefels kann man sehn, wie »Quantität in Qualität umschlägt« und diese angebliche Hegelsche konfuse Nebelvorstellung in den Dingen und Vorgängen sozusagen leibhaft anzutreffen ist ...