Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Apr. 2024 · Der Regierungswechsel von 1982 war ein historisches Ereignis, das die politische Landschaft der Bundesrepublik Deutschland maßgeblich geprägt hat. Durch die Amtsübernahme von Helmut Kohl begann eine Ära des konservativen Wandels, die das Land in den folgenden Jahren nachhaltig transformierte. Falkland-Krieg und Konflikt im Nahen Osten

  2. 25. März 2011 · Helmut Kohl gegen „überhasteten“ Atomausstieg. 25.03.2011, 10:34 Lesezeit: 2 Min. Helmut Kohl hat vor einem „überhasteten Ausstieg aus der Kernenergie“ gewarnt. In einem Gastbeitrag für ...

  3. 12. März 2021 · Wiedervereinigung Deutschlands. Die Wiedervereinigung Deutschlands erfolgte am 3. Oktober 1990. Voraussetzend dafür war der Zusammenbruch des SED-Regimes in der DDR. Infolge der anwachsenden Protestwelle der DDR-Bürger war es am 9. November 1989 zur Öffnung der Berliner Mauer gekommen. Die deutsche Einheit beendete die Ära des Kalten ...

  4. Tabellarischer Lebenslauf. 1930. 3. April, 6.30 Uhr, Ludwigshafen-Friesenheim. Geboren als jüngstes von drei Kindern - Walter (1926-1944) und Hildegard (1922-2003) - des Finanzbeamten Hans Kohl (1887-1975) und Cäcilie Kohl, geb. Schnur (1891-1979), aufgewachsen in der Hohenzollernstraße 89, katholisch.

  5. 4. Juli 2017 · Für Kohls Kritiker waren der Sturz Helmut Schmidts und Kohls Wahl zum Bundeskanzler am 1. Oktober 1982 eher ein Versehen gewesen. Viele glaubten an ein kurzes Intermezzo und hofften auf ein Scheitern Kohls. Sie unterstellten dem CDU-Mann Unvermögen und Defizite auf fast allen politischen Feldern. Von ihm erwartete man nicht viel. Von den politischen Gegnern und der Presse wurde er denn auch ...

  6. 17. Juni 2017 · Kohl machte keinen Hehl daraus, dass ihm ein wichtiges internationales Ereignis in die Hände gespielt hat. Am Vortag des Bremer CDU-Konvents, am 10. September 1989, erhält der Bundeskanzler eine ...

  7. www.bundeskanzler-helmut-kohl.de › biographie › seiteÜbersicht

    Helmut Kohl wird am 3. April 1930 in Ludwigshafen geboren. Sein Vater, der Finanzbeamte Hans Kohl (1887-1975), kommt aus einer kinderreichen bäuerlichen Familie in Unterfranken. Über die aus Ludwigshafen-Friesenheim stammende Mutter Cäcilie Schnur (1891-1979) findet die Familie in der Pfalz ihr zu Hause.