Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Offizier, Neffe von Helmuth Graf von Moltke, Chef des Generalstabes vom 1. 1. 1906 - 14. 9. 1914, krankheitsbedingter Rücktritt wegen Fehleinschätzung bei der "Marneschlacht" (Deutschland, 1848 - 1916). Helmuth von Moltke "Der Jüngere" · Geburtsdatum · Sterbedatum. Helmuth von Moltke "Der Jüngere" wäre heute 176 Jahre, 0 Monate, 10 Tage ...

  2. 9. März 2007 · Den Kampf für Menschlichkeit und Rechtschaffenheit in einer totalitären Zeit bezahlte er mit dem Leben. Helmuth James von Moltke, genau vor 100 Jahren geboren, war der Kopf des Kreisauer Kreises.

  3. Operative Ausarbeitung unter dem jüngeren Moltke. Als Alfred Graf von Schlieffen 1906 aus dem Amt des Generalstabschefs ausschied, hinterließ er seinem Nachfolger Helmuth Johannes Ludwig von Moltke die Denkschrift, welche die Grundzüge des Plans enthielt. Obwohl Schlieffen auch noch als Zivilist mehrfach sein Konzept aktualisiert hatte, ging ...

  4. 5. Dez. 2010 · Von Königgrätz nach Kreisau – eine deutsche Familiengeschichte. Piper Verlag, München 2010. 385 Seiten, 22,95 Euro. Hannes Schwenger. Zur Startseite. Adel aus Mecklenburg: Zwei Bücher ...

  5. Helmuth Johannes Ludwig von Moltke, der Jüngere (25.05.1848 - 18.06.1916) place of birth: Gersdorf, Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin Königreich Preußen: Generalstabschef, Quartiermeister, Generaloberst

  6. 16. Aug. 2023 · Helmuth Johannes Ludwig von Moltke, genannt Moltke der Jüngere, geb. 25. Mai 1848 in Gersdorf, gest. 18. Juni 1916 in Berlin. Helmuth Johannes Ludwig von Moltke war der Neffe des Generalfeldmarschalls Helmuth Karl Bernhard von Moltke. Er und seine Frau Eliza hatten Kontakt zu Rudolf Steiner, dessen esoterische Schülerin Eliza von Moltke war.

  7. Helmuth Johannes Ludwig von Moltke, genannt Moltke der Jüngere (d. J.) (* 25. Mai 1848 in Gersdorf, Mecklenburg-Schwerin; † 18. Juni 1916 in Berlin), war ein preußischer Generaloberst und von 1906 bis zum 14. September 1914 Chef des Großen Generalstabes.