Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johannes Rauch (* 24. April 1959 in Rankweil) ist ein österreichischer Politiker ( Grüne ). Er ist seit 8. März 2022 Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz der Republik Österreich. [1][2] Zuvor war er von 2014 bis 2022 als Landesrat für Umweltschutz und Nahverkehr Mitglied der Vorarlberger Landesregierung.

  2. 1997-2021: Landessprecher der Vorarlberger Grünen. seit 1997: Mitglied im Landesvorstand der Grünen Vorarlberg. 2000-2014: Landtagsabgeordneter. 2004-2014: Klubobmann der Landtagsfraktion. 2014-2022: Mitglied der Vorarlberger Landesregierung (Landesrat) seit März 2022: Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz.

  3. de.wikipedia.org › w › indexde.wikipedia.org

    Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  4. He put his political emphasis on the interests of the trade and craftsmen. [1] In 1849, he became member of the constitutional commission on the cantonal council. [2] In Pfyn Johann Georg Rauch worked from 1850 as tax commissioner of the Bezirks Steckborn. [2] [1] He died of a heart attack on 6 March 1851 in Pfyn. [1]

  5. Der Text dieser Seite stammt aus dem Wikipedia Artikel zu Johannes Rauch (Politiker, 1971) (09.06.2022, Autoren), lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported (CC BY-SA 3.0). Informationen zu den Urhebern und zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im ...

  6. Das Unternehmen Rauch Fruchtsäfte GmbH & Co OG (Eigenschreibweise: RAUCH) ist ein international tätiger österreichischer Fruchtsafthersteller mit Sitz in Rankweil in Vorarlberg. Das Unternehmen, das Werke unter anderem in Österreich, Ungarn, der Schweiz, Polen und Serbien unterhält, beschäftigt mehr als 2.700 Mitarbeiter Weltweit davon ca ...

  7. Johannes Rauch (ab 8. März 2022) Kanzleramtsministerin (Frauen, Familie, Integration und Medien) (bis 4. Jänner 2022 als Kanzleramtsministerin für Frauen, Familie, Jugend und Integration) Susanne Raab: ÖVP Kanzleramtsministerin (EU und Verfassung) Karoline Edtstadler: ÖVP Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort