Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Jan. 2016 · Als John Heartfield 1968 starb, war Christoph Schlingensief gerade sieben Jahre alt. Erst später hat sich der Theater- und Filmemacher wie Heartfield einen Namen als bildgewaltiger Monteur gemacht.

  2. 23. Apr. 2021 · John Heartfield (geboren als Helmut Hertzfelde) stand an der Wiege des Berliner Dadaismus und erfand – gemeinsam mit George Grosz – im Jahr 1919 die Fotomontage. Zu jener Zeit wurde er auch Mitglied der KPD, der Kommunistischen Partei Deutschlands. Die KPD erkannte schon bald, was für ein kommunikatives Potenzial den fotografischen Bildmanipulationen Heartfields inne wohnte und gab ihm ...

  3. John Heartfield und die politische Collage. Deutlicher in der Aussage sind John Heartfields politische Fotomontagen. 1924 veröffentlichte er "Väter und Söhne", eine Kritik am Ersten Weltkrieg, der seine Kinder verschlungen hat. 1932 übte er deutlich Kritik an Hitler in "Millionen stehen hinter mir" und "Adolf, der Supermann". Einmal hält ...

  4. 5. Aug. 2014 · John Heartfield: "Damals wurden wir Dadaisten. Natürlich war das eine nihilistische Haltung. Sie konnte noch gar nicht anders sein, denn zum großen Teil stammten wir aus dem Bürgertum, und ...

  5. Schriftgut, die schriftlichen Nachlässe von John und Gertrud Heartfield sowie rund 3.000 Werk- und Personenfotos gingen in die Obhut der Archivabteilung Bildende Kunst, der bildkünstlerische Nachlass verblieb in der Kunstsammlung. Nach dem Tod von Gertrud Heartfield hatte die Akademie der Künste noch weitere Objekte aus dem Nachlass in die der Kunstsammlung angegliederte Museale Sammlung ...

  6. Diese Fotomontage des dada-Künstlers John Heartfield aus dem Jahr 1935 entstand als Persiflage auf eine Rede Hermann Görings, aus der unten im Bild das Zitat zu lesen ist: „Erz hat stets ein Reich stark gemacht, Butter und Schmalz haben höchstens ein Volk fett gemacht.“ Göring, der neben anderen Ämtern auch Bevollmächtigter für den Vierjahresplan war und insofern für die ...

  7. John Heartfield and Wieland Herzfelde perform "In Memoriam Pop Art, this miscarriage of grandmother Dada" at Heartfield's exhibition „Stále jestj“ (Still), Prague, 1964. Photo: Akademie der Künste, Berlin, JHA 596/12.5.2.