Yahoo Suche Web Suche

  1. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. Informieren Sie sich. Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Auf dieser Liste finden sich ehemalige und gegenwärtige bekannte Angehörige der Humboldt-Universität zu Berlin (HU Berlin), darunter 29 Nobelpreisträger. Eine Sonderstellung unter den Dozenten nehmen die Lesenden Mitglieder der Preußischen Akademie der Wissenschaften ein, die berechtigt waren, an der Universität Lehrveranstaltungen abzuhalten.

  2. Campusplan. Der zentrale Campus der TU Berlin liegt im Herzen von Berlin im Bezirk Charlottenburg. Er wird durch die "Straße des 17. Juni" in eine Nord- und eine Südhälfte geteilt. Außer dem Universitätshauptgebäude befinden sich hier unter anderem die Gebäude der Mathematik, Chemie, Physik und Architektur. In den verschiedenen Gebäuden ...

  3. Interaktiver Lageplan. Auf diesem interaktiven Lageplan finden Sie alle wichtigen Orte und Einrichtungen für Ihr Studium der Deutschen Philologie an der Freien Universität Berlin. Die meiste Zeit werden Sie in der sogenannten Rost- und Silberlaube in der Habelschwerdter Allee 45 verbringen. Hier ist das Institut für Deutsche und ...

  4. 7. Sept. 2023 · Das Modul "Energie und Ressourcen - Simulation, Analysen und Modelle" wird im Wintersemester angeboten. 07.09.2023.

  5. www.fu-berlin.de › sites › ak-jahrestagung-2015Freie Universität Berlin

    Das wissenschaftliche Ethos der Freien Universität Berlin wird seit ihrer Gründung im Dezember 1948 von drei Werten bestimmt: Wahrheit, Gerechtigkeit und Freiheit.

  6. 15. Dez. 2014 · Humboldt-Universität zu Berlin | Über die Universität | Allgemeines | Rankings | QS World University Rankings.

  7. Die Forschung der Freien Universität Berlin zeichnet sich durch die Vielfalt ihrer wissenschaftlichen Netzwerke sowie durch schwerpunktsetzende und zukunftsweisende Forschungsfelder aus: Internationalität und Interdisziplinarität prägen das universitäre Forschungsprofil. Hier gilt es, gesellschafts-, wirtschafts-, politik- und ...