Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Lachende Hans lässt pünktlich zum Sonnenaufgang und Sonnenuntergang sein lautes, fast menschlich klingendes „Gelächter” ertönen. Dieser Reviergesang wird so regelmäßig vorgetragen, dass der Lachende Hans in seiner Heimat als „Buschmanns-Uhr” bezeichnet wird. Die Vögel schlagen ihre Beute im Sturzflug. Bei den Australiern sind ...

  2. Allgemeine Beschreibung: Der Jägerliest oder auch Lachender Hans genannt, bringt es auf eine Körperlänge von durchschnittlich 45 cm. Wie man auf dem Bild gut sehen kann, ist der Kopf im Verhältnis zum Körper etwas groß. An den kurzen Beinen befinden sich scharfe Krallen. Der Schnabel ist groß und sehr kräftig und über den Augen sind ...

  3. Lachender Hans, Dacelo gigas, Eisvögel. Das könnte Sie auch interessieren: Spektrum.de Digitalpaket: Geschlecht und Gender. Anzeige. Morper, Hans. Lachendes Bamberg: Heitere und besinnliche Gedichte, Lieder und Geschichten aus Bamberg und dem Bamberger ...

  4. www.tierpark-hamm.de › tierische-bewohner › lachender-hansLachender Hans - Tierpark Hamm

    Gewicht: bis zu 380g. Nahrung: Kleinsäuger, Fische, Wirbellose, Schlangen. Brutzeit: ca. 25 Tage. Lebenserwartung: bis 25 Jahre. Gefährdungsstatus: nicht gefährdet. Der Ruf in der Morgendämmerung oder in den Abendstunden, der wie menschliches Lachen klingt, gibt dem Lachenden Hans seinen Namen. Diese Lautäußerung dient vor allem der ...

  5. Der Lachende Hans erreicht eine Gesamtlänge von 40-46 cm und ein Gewicht von 190-465 g, wobei die Weibchen etwas schwerer sind als die Männchen. Er hat einen langen, massiven Schnabel und einen mittellangen Schwanz. Kopfoberseite, Augenstreif und Flügel sind dunkelbraun. Auf den Flügeln mit hellblauen Flecken.

  6. Eisvögel leben sowohl im Wald als auch am Wasser. Der Lachende Hans, mit 45 cm der weltgrößte Eisvogel, ist ein Waldvogel Australiens. Demgegenüber lebt der Europäische Eisvogel am Wasser. Eisvögel, die am Wasser leben, jagen kleine Fische durch Tauchflüge. Sie ernähren sich von Fröschen und Insekten. Waldeisvögel fressen Reptilien.

  7. Der Jägerliest, auch Kookaburra oder "Lachender Hans" genannt, gehört zu den Eisvögeln. Sein Name stammt von seinem unverwechselbaren Gesang, der wie lautes Lachen klingt und oft in der Morgendämmerung oder am Abend zu hören ist! Der Jägerliest hat ein Gefieder mit Blau- und Weißtönen sowie braunen Akzenten. Sein Kopf ist groß und kräftig, mit einem robusten, spitzen Schnabel. Im ...